Lilienthalhaus,Braunschweig
Was könnte besser zu einem Gebäude an einem Forschungsflughafen passen als ein sehr leichtes Membrandach? Aus dem geringen Gewicht der ETFE-Folienkissen resultierte beim Braunschweiger Lilienthalhaus ein entsprechend schlankes Tragwerk für die Atriumsüberdachung – realisiert vom Büro ARCHITEKTENRÜDIGER und den Ingenieuren von formTL.
Der Luftfahrtpionier Otto Lilienthal hätte sich sicherlich für die Überdachung des Atriums im nach ihm benannten Lilienthalhaus begeistern können, wurde sie doch als Leichtbaukonstruktion ausgeführt und passt damit perfekt zu den Themen, die Flugzeugbauer beschäftigen. „Mit dem eröffneten Neubau bekam der Forschungs- und Technologiestandort am 1936 eröffneten Braunschweiger Flughafen endlich ein echtes Zentrum“, erläutert Ivan Binder als Vertreter der Projektentwickler, der Volksbank BraWo Projekt GmbH, auf einem Rundgang durch das Gebäude. Bei Beginn der Planung war nur ein einzelner Neubau vorgesehen gewesen. Aber der aufgrund eines vorherigen Wohnungsbauprojekts direkt angefragte Braunschweiger Architekt Hartmut Rüdiger hatte gleich mit seinem ersten Konzept darüber hinaus gedacht und ein ganzes Quartier mit vier neuen Bürogebäuden und einer Neugestaltung der Freiflächen rund um die historischen, monumental-neoklassizistischen Flughafengebäude vorgeschlagen.
Hartmut Rüdiger, der ebenfalls am Rundgang durch das Haus teil
Das öffentlich zugängliche Atrium ist das Herzstück des Lilienthalhauses und dient Besuchern als Treffpunkt, fungiert aber auch als Ort für Ausstellungen und Veranstaltungen. Über eine Wendel
„Dass die Wahl auf genau diese Leichtbaulösung fiel, hatte nicht nur ästhetische, sondern auch wirtschaftliche Gründe“, fährt Ivan Binder in seinen Erläuterungen fort. „Die hohen Anforderungen an den Brandschutz in überdachten Veranstaltungsräumen hätten eigentlich
„Aufgrund des sehr geringen Eigengewichts benötigt eine Überdachung mit ETFE-Folienkissen auch nur eine im Vergleich zu schwereren Glasdächern minimale Tragkonstruktion, was ein weiterer, ästhetischer Vorteil gewesen ist“, betont Architekt Rüdiger. Auch weitere Materialanforderungen wie eine hohe UV- und Lichtdurchlässigkeit, Wärmeschutz, Widerstandsfähigkeit und leichte Wartung bzw. Selbstreinigung erfüllen die Kissen aus beschichtetem Fluorpolymergewebe ohne Weiteres. Um die Konstruktion zu realisieren, wandte er sich an die Membranexperten und Ingenieure für Tragwerk und Leichtbau formTL aus Radolfzell, die bereits mehrfach ETFE-Foliendächer- und
Pneumatisch vorgespannt
Für die Horizontalebene des 415 m2 großen Atriumdachs mit einer horizontalen Spannweite von max. 22 m entwickelten die Ingenieure ein großes Folienkissen, das aus drei 0,25 mm dünnen Folienlagen,
Um erhöhte Dachlasten bei Schnee auszugleichen, wird der Stütz
Aufgeständert und abgespannt
Durch die aus ästhetischen Gründen und zur Entlüftung des Atriums notwendige Aufstän
Alle Planungsbeteiligten, Ivan Binder, Hartmut Rüdiger und Michael Schäffer sind sichtlich stolz auf die gefundene Dachlösung. Die Frage nach Wermutstropfen, auch in Hinsicht auf das gesamte Gebäude bleibt zu
Carsten Sauerbrei, Berlin
Baudaten
Objekt: Lilienthalhaus Braunschweig
Standort: Lilienthalpl. 1, 38108 Braunschweig
Typologie: ETFE-Großkissen-Dach
Bauherr: Volksbank BraWo, Braunschweig,
www.volksbank-brawo.de
Nutzer: Volksbank BraWo, Braunschweig
Architekt: ARCHITEKTENRÜDIGER, Braunschweig,www.architektenruediger.de
Bauzeit: Oktober 2016 – April 2017
Fachplaner
Tragwerksplaner Atriumsüberdachung: formTL ingenieure für tragwerk und leichtbau GmbH, Radolfzell am Bodensee, www.form-tl.de
Tragwerksplaner Gebäude: martens+puller Ingeni-eurgesellschaft mbH Braunschweig, www.martens-puller.de
TGA-Planer (Stützluftversorgung ETFE-Großkissen):
elnic GmbH, Rosenheim, www.elnic.de
Ausführende Firma: Temme // Obermeier GmbH, Rosenheim, www.to-experts.com
Projektdaten
Gesamtlänge: 30 m
Maximale Breite: 22 m
Spannweite: 22 m
Konstruktionsart: Seilumspanntes ETFE-Großkissen
System: Zugbeanspruchte Konstruktion, die über den Kissen-Innendruck vorgespannt wird
Anzahl der Felder: 1
Hersteller
Folienhersteller:
Nowofol Kunststoffprodukte GmbH & Co. KG,
www.nowofol.de
Bedruckung obere Folienlage:
Reisewitz Beschichtungsgesellschaft mbH, www.reisewitz-gmbh.de