Leitbild „Gemeinsam Planen!“

Der Dialog aller am Bau beteiligten Planer – und nicht nur der – ist wesentlich für das Gelingen jedes Bauvorhabens. Diese eigentlich nicht neue Erkenntnis brachten nun Vertreter der Bundesarchitektenkammer (BAK) und der Bundesingenieurkammer (BIngK) zuammen, die gemeinsam das Leitbild entwickelten: „Gemeinsam planen! Architekten und Ingenieure der Technische Ausrüstung auf den Weg in eine neue Planungskultur“. Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wies im Zusammenhang mit der Präsentation des Leitbildes darauf hin, dass Digitalisierung und daran gekoppelte Entwicklungen „die Notwendigkeit der Zusammenarbeit“ noch verstärken: „Das gemeinsame Leitbild für eine neue Planungskultur ist deshalb sehr zu begrüßen.“

Entstanden ist das Leitbild „Gemeinsam Planen!“ in einem eigens von beiden Kammern ins Leben gerufenen Dialogforum, an dem sowohl ArchitektInnen als auch TA-IngenieurInnen beteiligt waren. Ziel des Austausches war das künftige bessere Miteinander sowie ein tieferes gegenseitiges Verständnis füreinander. Das Leitbild soll die Botschaft an die Berufsstände übermitteln, die aufgezeigten Hinweise zur Verbesserung der Kooperation und Kommunikation untereinander aktiv umzusetzen. Eine weitere wichtige Zielgruppe sind private wie öffentliche Auftraggeber. Ergänzend zu dem gedruckten Leitbild haben BAK und BIngK eine Online-Seite eingerichtet. Hier finden sich – neben dem Schwerpunkt „ausführliche Darstellung der involvierten Protagonisten“ – erste Stichworte dazu, wie alle Beteiligten das hochspannende Thema weiterentwickeln könnten/sollten. Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2020

Absichtserklärung BIM

Öffentliche AuftraggeberInnen und PlanerInnen lernen in Zukunft nach einheitlichem Standard. Das anzustreben, dazu haben aktuell das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, die...

mehr
Ausgabe 04/2017 HOAI

Die HOAI sichert die Baukultur in Deutschland www.hoai.de, www.bmub.bund.de, www.bak.de

„Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) gehört in Deutschland zu den entscheidenden Rahmenbedingungen dieses Berufsstands und stärkt die Baukultur in unserem Land. Sie ist ein...

mehr
Ausgabe 01/2021

Waldkliniken, Eisenberg 

Seit den 1990er-Jahren setzt sich die Erkenntnis durch, dass für den Heilungserfolg mehr notwendig ist als die optimale medizinische Behandlung. „Healing Environment“ ist das Wort der Stunde....

mehr
Ausgabe 02/2014

Dank bim+ schnelleres Planen

bim+ ist die Zukunft webbasierten Planens. Als offene Plattform verbindet bim+ Menschen, Informationen und BIM-Modelle um Bauprozesse zu beschleunigen. Die cloudbasierte Plattform macht es möglich...

mehr
Ausgabe 12/2020

Neue HOAI ab 1. Januar 2021

Anfang November war es dann soweit, der Bundesrat hatte dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI...

mehr