Konzerthaus München entschieden

Die Sieger des Architektenwettbewerbs für das neue Konzerthaus in München stehen fest. Nach zwei intensiven Tagen Preisgerichtssitzung in der Hochschule für Musik und Theater stimmte die Jury mit nur einer Gegenstimme für den Entwurf des Büros Cukrowicz Nachbaur Architekten ZT GmbH aus Bregenz. Auf den zweiten Platz kam PFP Planungs GmbH aus Hamburg. Der dritte Platz ging an David Chipperfield Architects Gesellschaft von Architekten mbH aus Berlin. Den vierten Platz belegt 3XN A/S aus Kopenhagen, den fünften Staab Architekten GmbH aus Berlin. Anerkennungen gingen an vier Büros: Henning Larsen Architects aus Kopenhagen/München, Zaha Hadid Architects aus London, Mecanoo aus Delft sowie Christ & Gantenbein aus Basel.

„Es war eine schwierige Wahl für uns alle. Es sind starke Entwürfe dabei. Der Siegerentwurf hat die vielfältigen Ansprüche und Herausforderungen mit Überzeugung gelöst. Jetzt gehört zur weiteren Entwicklung eine überzeugende Ausarbeitung in Sachen Wirtschaftlichkeit, Akustik und die umfängliche Berücksichtigung der Ansprüche des Symphonieorchesters“, so Innen- und Bauminister Joachim Herrmann. Für den Vorsitzenden des Preisgerichts und Architekten, Arno Lederer, ist der Siegerentwurf prägend für das Werksviertel. „In diesem heterogenen Umfeld ist das Gebäude ein nobler Ruhepunkt. Zurückhaltend und ausdrucksstark zugleich, in dieser Form an keinem anderen Ort zu finden. Sowohl die emotionalen, als auch die quantitativen Anforderungen sind sehr gut erfüllt“, so Lederer. Im nächsten Schritt lädt das Staatliche Bauamt München 1 alle Preisträger zu Verhandlungsgesprächen ein. Herrmann: „Wir wollen jetzt schnell in die Verhandlungen einsteigen, damit die Planungen starten können. Parallel sollen alle weiteren Ausschreibungen wie zum Beispiel die Vergaben der Akustikplanung, Tragwerksplanung und Gebäudetechnik auf Basis des Siegerentwurfs vorbereitet werden.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-10

Das neue Konzerthaus in München soll offenbar ein Leuchtturmprojekt werden. Ein vergleichbares wird 2017 in Hamburg eröffnet, die Architekten dort sind Herzog & de Meuron. Nun sollen die Basler...

mehr
Ausgabe 2022-05

„Das Projekt Konzerthaus München geht in die nächste Planungsphase“, so kann man noch immer auf der Webseite des Projekts „Konzerthaus München“ nachlesen. Aber die nächste Projektphase scheint...

mehr

Die Große Nike, der höchstrangige Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten BDA, geht an ein eindrucksvolles Ergebnis bürgerschaftlichen Engagements: In der strukturschwachen Oberpfalz...

mehr

Das Preisgericht war sich schnell einig: Der beste Entwurf für das geplante Hochhaus am Güterplatz stammt vom Hamburger Architekturbüro Hadi Teherani. An der Ecke Mainzer Landstraße/Güterplatz...

mehr
Ausgabe 2020-09

Sie soll in Zukunft Heidelbergs wachsenden Süden an das Neuenheimer Feld anbinden und die Verkehrswende unterstützen: die neue Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar. Jetzt hat das Team...

mehr