Im Feuer glasiert

Mit Fire Glazed bietet GIMA eine neue Oberflächenvariante für ihre Klinker. Durch die neue Brennmethode entsteht eine individuelle Optik mit glasierten und gebrochenen Oberflächen im Wechsel, mit Salz- und Kohlebrand, mit Kanten und Kerben. Die Klinker werden dabei vor dem Brennen mit einer Glasur überzogen. Diese wird zusammen mit Kohle und Salz in die Klinker eingebrannt und führt dazu, dass die Steine stellenweise verkleben. Nach dem Brennvorgang müssen sie teilweise wieder auseinandergebrochen werden. Sowohl bei der Oberflächengestaltung als auch bei der Farbe geht der Hersteller auf die Wünsche der PlanerInnen ein. Durch das aufwendige Kohle-Salzbrandverfahren halten die Farben der Fassaden- Pflasterklinker ein Klinkerleben lang. Der GIMA-Klinker NF & DF, der mit der neuen Oberfläche erhältlich ist,  ist frostsicher, säure- und laugenbeständig, licht- und farbecht.

Girnghuber GmbHwww.gima-ziegel.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-10

Im Feuer glasiert

Mit Fire Glazed bietet GIMA eine neue Oberflächenvariante für unique Klinker an. Durch die neuartige Brenn-Methode – eine Kombination aus Kohle-Salz­brand und Glasur – entsteht eine individuelle...

mehr
Ausgabe 2020-12

Klinker-Baguettes

Die Klinker-Baguettes von GIMA ermöglichen vorgehängte hinterlüftete Ziegelfassaden. Dafür werden sie auf ein Aluminiumrohr „aufgefädelt“ und dann an der Unterkonstruktion mittels...

mehr
Ausgabe 2013-12

Individuelle „Konzept Klinker“

Die Ziegelei Hebrok Natrup-Hagen bietet mit ihren „Konzept Klinkern“ Spezialanfertigungen in Form und Farbe. „Baca candor“ und „mare candor“ sind glatte, mit speziellen Tonschlämmen überzogene...

mehr
Ausgabe 2018-7/8

Feines Klinker- und Fugengewebe

Maria-Ward Schule, Bamberg – PECK.DAAM Architekten,

Der Neubau für die Maria-Ward Schulen fügt sich harmonisch in die historische Bausubstanz der Bamberger Innenstadt ein. Materialität und Farbigkeit der Fassade unterstreichen den monolithischen...

mehr
Advertorial / Anzeige

Klinker vertikal, horizontal, total! Fassade und Pflaster in Harmonie

Wenn der Boden die Wand hochgeht: Schweriner Architekten realisieren Mehrgenerationenhaus auf ungewöhnliche Weise

Die Obergeschosse der Fassade von „BO71“ sind mit Lärchenholz verkleidet, für das Erdgeschoss fiel die Wahl der Architekten indes auf Ziegel. Die Außenwände komplett mit Verblendern...

mehr