Ideenwettbewerb für alle

Wie lässt sich die öffentliche Ladeinfrastruktur funktional nachhaltig ins urbane Umfeld integrieren und mit weiteren Funktionen des öffentlichen Raums kombinieren? Die fünf besten Einreichungen aus den Bereichen Architektur, Urbanistik, Stadt- und Raumplanung sowie Design werden am 22.11.2018 auf dem innogy Effizienzforum 2018 präsentiert. Teilnahmeberechtigt sind Studierende aller deutschsprachigen Uni‘s, FH‘s und Akademien (Architektur, Urbanistik, Stadt- und Raumplanung sowie Design); es können auch Semester- oder Abschlussarbeiten (Diplom, Bachelor, Master) eingereicht werden.

Einreichungen bitte per E-Mail bis zum 31.10.2018 an . Der Preis ist mit insgesamt 10 000 € dotiert.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-06

Als Vorlage für den KNX-Drehsensor von Jung diente die bekannte Funktion des Drehdimmers. Der KNX-Drehsensor zum Ansteuern von Dimm-, Schalt- und Jalousieaktoren sowie zur Sollwertverstellung eines...

mehr
Ausgabe 2020-04

Für Türen in Hotels, Verwaltungsbauten, Museen oder Schulen gelten hohe Sicherheitsvorschriften. Fluchtwege müssen gesichert, Brandabschnitte voneinander getrennt werden. Die Türen befinden sich...

mehr

Seit Jahren zieht es immer mehr Menschen zum Leben in die Städte. Denn hier haben sie nicht nur bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch ein vielfältiges Freizeitangebot und eine...

mehr

Bereits vor Wochen schön präsentierte das European Centre for Architecture Art Design and Urban Studies und das Chicago Athenaeum: Museum of Architecture and Design zusammen mit Metropolitan Arts...

mehr
Ausgabe 2008-10

„Ein Signal für das architektonische Potential unseres altbewährten Rohstoffes“ soll der Fritz-Höger-Preis Bauen mit Backstein setzen, den das Unternehmen Hagemeister GmbH & Co. KG aus Nottuln...

mehr