Hohe Lebensdauer ist nachhaltig
Gebäude X der Universität Bielefeld

Das alte Hauptgebäude der Universität Bielefeld, ein Bau des Architekten Peter Kulka aus den Sechzigern des vergangenen Jahrhunderts, musste grundsaniert werden – im laufenden Betrieb. Den über 20 000 Studierenden wird mit dem kürzlich fertiggestellten Gebäude X mehr als eine Interimslösung angeboten: Die neue Mensa, eine Bibliothek, ein Hörsaalzentrum, Fakultätsbüros und ca. 900 unterirdische Parkplätze werden auch nach der Vollendung des Masterplans für den gesamten Campus im Jahr 2025 erhalten bleiben. Die Generalplaner von agn Niederberghaus & Partner GmbH aus Ibbenbüren, die sich im Rahmen einer Ausschreibung durchsetzten, schafften es, das Gebäude fristgerecht fertigzustellen. Dass auch die ihnen anvertrauten Steuergelder in Höhe von 130 Mio. € ausreichten, freut den Bauherren, das Land Nordrhein-Westfalen, natürlich besonders. Die Architekten von agn planten in Anlehnung an das alte Hauptgebäude eine in Teilen weiße Fassade, welche sauber konturiert, mit Paneelen von Größen bis zu 4 000 x 1 350 mm bekleidet werden sollte. Nach einer Bemusterung fiel die Wahl auf die Aluminiumverbundplatte Alucobond.

3A Composites GmbH
78224 Singen
www.alucobond.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-08

1 Mrd. € sollen bis zum Jahr 2025 in den Ausbau und die Sanierung des Bielefelder Hochschul-Campus investiert werden. Vor zwei Jahren schon wurde der „Ersatzneubau“ mit der Baubezeichnung...

mehr
Ausgabe 2017-07

Neben „Gebäude X”, dem „CITEC-Gebäude“ und anderen, die noch kommen werden in dem Milliarden € schweren Ausbau des Uni-Campus in Bielefeld, hat jetzt der „Ersatzneubau Experimentalphysik“ an...

mehr
Ausgabe 2010-10

Wer den Hauptsitz der Unternehmensgruppe agn Niederberghaus & Partner GmbH besucht, der wird überrascht sein. Denn statt wie vielleicht erwartet in einem urbanen Kon­text mit modernem Ambiente...

mehr

Die Bauhaus-Universität Weimar begeht mit einem abwechslungsreichen Festprogramm das 90-jährige Gründungsjubiläum des weltberühmten Staatlichen Bauhauses. Mit einem dichten Programm aus...

mehr
Ausgabe 2018-05

Das mit den Jubiläen ist immer so eine Sache. Zwar sind die 25, 50, 100 oder 1?000 Jahre Baugeschichte tatsächlich hinreichender Anlass, um noch einmal auf ein (herausragendes) Gebäude der...

mehr