Hochtransparente Sonnenschutzgläser

Ein neues Sonnenschutzglas hat Saint-Gobain Glass entwickelt: SGG Cool-Lite SKN 183 und die vorspannbare Variante SGG Cool-Lite SKN 183 II sind hochtrans­parente Gläser, die auf optimale Tageslichtwerte, hohe Farbneutralität und geringe Reflexion ausgelegt sind. Das Produkt weist eine Lichtdurchlässigkeit von 75 % in Kombination mit einem Energiedurchlassgrad von 40 % auf, wodurch ein Selektivitätswert von S = 1,88 entsteht. Das neu entwickelte Sonnenschutzglas eignet sich für Krankenhäuser, Schulen oder Wohn- und Gewerbebauten, bei denen gleichermaßen hohe Anforderungen an den Sonnenschutz wie an die Energieeffizienz gestellt werden. Aufgrund der neutralen Durchsicht von innen und außen ist das Glas auch für denkmalgeschützte Gebäude geeignet. SGG Cool-Lite SKN 183 steht in 6, 8 und 10 mm Dicke und in Abmessungen bis 18 x 3,21 m zur Verfügung.

Saint-Gobain Glass France
F-92400 Courbevoie
www.de.saint-gobain-building-glass.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-10

Klimaanlage im Glas

SGG Cool-Lite Xtreme 60/28 ist ein Sonnenschutzglas mit einer sehr effizienten Funktionsschicht. Diese wird im Magnetronverfahren auf das Klarglas SGG Planilux aufgebracht. Die mit einem Wert von 60 %...

mehr
Ausgabe 2020-12

Glasfassade mit verschiedenen Reflexionsgraden

Der Nivy Tower in Bratislava von Benoy und Studio Siebert + Tala besitzt eine Glasfassade mit speziell beschichtete Premiumgläser von Saint-Gobain. An die 19?000?m² große Fassadenfläche aus...

mehr
Barkow Leibinger Gesellschaft von Architekten mbH

Erweiterung der Firmenzentrale von Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG

Uhlmann Firmenzentrale in Laupheim

Seit der Firmengründung im Jahre 1948 produziert Uhlmann in Laupheim Systeme für das Verpacken von Pharmazeutika in Blister, Flaschen und Kartons. Das Unternehmen operiert mit fünfzehn Vertriebs-...

mehr
Ausgabe 2018-10

Decor-Glas

Decorglas SGG VisioSun Diamant

Auf extra-weißem Glas produziert Saint-Gobain Building Glass Europe das Decorglass SGG VisioSun Diamant. Die Neuentwicklung aus dem Gussglaswerk in Mannheim ist eine Reaktion auf die steigende...

mehr
Ausgabe 2019-09

Doppelfassade aus Glas

Mit dem neuen Dienstgebäude für das Europäische Patentamt (EPA) in Rijswijk bei Den Haag haben die Architekten Jean Nouvel und Diederik Dam eine abstrakte Idee umgesetzt: Die Skyline des Ortes wird...

mehr