Forschungsprojekt RE4 – bauen mit Altholz

Im Berliner Büro ZRS arbeiten ArchitektInnen und BauingenieurInnen gemeinsam an Gebäuden aus natürlichen Baustoffen, der Baustoffentwicklung und -prüfung sowie an Forschungsprojekten. Im Rahmen des EU-Forschungsvorhabens RE4 zum kreislaufgerechten Bauen erforschten ZRS Architekten Ingenieure, wie ein siebengeschossiges Wohngebäude aus wiederverwendeten Bauteilen und recycelten Materialien errichtet werden kann. Die Architektin Andrea Klinge etablierte die Forschungsabteilung bei ZRS Architekten und leitete das EU-Forschungsvorhaben RE4. An dem internationalen Forschungsvorhaben waren 13 Partner aus Wissenschaft und Industrie beteiligt – unter anderem Maschinenhersteller sowie Baustoff- und Fertigteilhersteller. Das Büro ZRS Architekten Ingenieure fokussierte sich auf die Wiederverwendung und den Einsatz von natürlichen Baustoffen wie Altholz und lieferte den technischen Nachweis, dass RC Lehmbaustoffe aus mineralischen Rezyklaten hergestellt werden können. Die Recyclingquote der entwickelten Baustoffe lag im Schnitt bei 80 %, der Entwurf ermöglicht den zerstörungsfreien Rückbau aller Bauteile. Beide Aspekte zeigen, wie CO₂-Emissionen im Bausektor signifikant reduziert werden können. Der Machbarkeitsnachweis wurde durch den Bau von zweigeschossigen Prototypen erbracht.

Aus Zeit- und Kostengründen wird Altholz standardmäßig in der Altholzkategorie 4 eingestuft und darf damit nur der thermischen Verwertung zugeführt werden. Zusammen mit den Inge­nieurInnen unter der Leitung von Christof Ziegert und Uwe Seiler wurde ein Weg aufgezeigt, wie diese Materialen zurück in den Kreislauf geführt werden können. In Berlin-Neukölln konnte Altholz aus einem Dachstuhl geborgen und in der Materialprüfanstalt in Eberswalde untersucht werden. Die Untersuchung ergab, dass man das unbehandelte Holz wie Frischholz weiterverarbeiten kann. Bei einer anderen Baustelle stellte sich heraus, dass Holzschutzmittel über ein Tauchverfahren 3 mm tief eingedrungen waren. Nachdem man 5  mm der Oberfläche entfernt hatte, konnten die verbleibenden Querschnitte schadstofffrei weiterverwendet werden. Aus dem aufbereiteten Altholz konnte ein nichtlastabtragendes Holzfassadenelement gebaut werden.

Eine andere Herausforderung bei der Aufbereitung sind potenzielle Metalleinschlüsse, wie nicht sichtbare Nägel. Die Frischholzsortierung gibt Lösungsansätze – Astlöcher werden markiert, sortiert und ausgefräst. Einen solchen Prozess müsste man auf das Entfernen von metallischen Verunreinigungen übertragen. So Andrea Klinge „Das Problem ist, dass Frischholz, aber auch die Entsorgungskosten, so günstig sind, dass sich niemand Gedanken darum macht, Altholz wiederzuverwenden. In 30 – 40 Jahren könnte uns dieses Holz fehlen, denn die Holzbauquote steigt und das Wiederverwenden von Althölzern wird bald notwendig. Es müssen industrielle Prozesse entwickelt werden, z. B. mit EU Fördermitteln.“

Forschungsprojekt:

RE4, ZRS A +I, Berlin

www.zrs.berlin

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2023 Bauen und Leben im Kreislauf der Natur

Soziales Wohnen und Kita im Ellener Hof, Bremen

Das Büro ZRS Architekten Ingenieure steht seit Jahren für eine langlebige, kreislauffähige Architektur. Kein Wunder, dass das Berliner Büro von der Bremer Heimstiftung eingeladen wurde,...

mehr

Positiver Trend

Holzbauquote in Deutschland steigt wieder an

Der deutsche Holzbau hat im Jahr 2007 erneut Marktanteile gewonnen. Das ergab eine Studie der Heinze Marktforschung. Die Holzbauquote stieg um 0,6 auf 14,5 %. Von den insgesamt 147.497 in 2007 in...

mehr
Ausgabe 12/2018

Gesucht: Aufstockungen aus Holz

Wie können wir die aktuelle Landflucht und die Wohnraumverknappung lösen? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg nach. Finanziell unterstützt vom...

mehr
Ausgabe April/2020

Infozentrale auf dem Vollgut

Im Rahmen des Seminars Building Cycle wurde im Wintersemester 2017/18 die Idee eines zirkulären Baus für nachhaltig orientierte Abläufe in der Bauindustrie konzipiert. Eine Gruppe von etwa 40...

mehr
Ausgabe 12/2012

„Hat der Baustoff Holz Zukunft?“ Architekt Hermann Kaufmann zum Thema „Holz“

Für einen Architekten, der sich seit Kindheit an bedingt durch das Hin­eingeboren werden in eine „Holzfamilie“ mit Holz sowohl praktisch als auch theoretisch beschäftigt, ist es angebracht, die...

mehr