Feuchteschutz für Holzzargen

Für seine Holzzargen bietet Schörghuber einen bauseitig unsichtbaren Feuchteschutz. Durch regelmäßige Einwirkung von Wisch-, Spritz- oder Kondenswasser kann es am Zargenfuß oftmals zu eindringender Feuchtigkeit und als Folge dessen zum Aufquellen des Materials kommen. Beim Feuchteschutz für Holzzargen wird ein ca. 5 cm hoher Sockel aus feuchteunempfindlichem Plattenmaterial gefertigt, der Feuchtigkeitsschäden dauerhaft verhindert. Das Feuchteschutz-System ist bauseitig unsichtbar und ohne optische Einbußen. Es ist als optionale Zusatzausstattung für fast alle Holzzargen und bei Bedarf auch für Türblattunterkanten erhältlich. In diesem Fall ist der Feuchteschutz an allen Tür-Typen von Schörghuber in 1- und 2-flügeliger Ausführung umsetzbar und kann mit anderen Spezialanforderungen für Brand-, Rauch- und Schallschutz sowie Einbruchhemmung kombiniert werden.

Schörghuber Spezialtüren KG, 84539 Ampfing
www.schoerghuber.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-05

Für die zuverlässige Abdichtung im Anschlussbereich von Balkonen, Terrassen und Laubengängen haben Triflex und Schöck eine Schnittstellenlösung entwickelt. Sie sichert mit der Kombination von...

mehr
Ausgabe 2017-8/9

Zeroline heißt die rahmenlose Aluminiumzarge von Schörghuber. Die Zarge verfügt über geprüfte Brand-, Rauch- und Schallschutzfunktionen und ist auch in einbruchhemmender Ausführung realisierbar....

mehr
Ausgabe 2017-07

Zeroline nennt Schörghuber die vollständig in die Wand integrierte Aluminiumzarge mit geprüfter Brand-, Rauch- und Schallschutzfunktion, die eine rahmenlose Türansicht ermöglicht. Auch...

mehr
Ausgabe 2019-12

Sanierungsmaßnahmen warten generell und natürlich auch hinsichtlich der Luftdichtung mit besonderen Herausforderungen für die zuständigen Planer auf. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Planung...

mehr
Ausgabe 2016-10

Die dauerhafte Funktion von Holzkonstruktionen wird maßgeblich von der Dichtheit des Fensteranschlusses beeinflusst. Schädlicher Feuchteeintritt muss unbedingt verhindert werden. Da sich ein...

mehr