Digitale Baumodelle mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugen

In einem neuen Verbundprojekt wollen Partner aus Forschung und Industrie Verfahren entwickeln, die mittels künstlicher Intelligenz (KI) Bauwerksdokumente wie zweidimensionale Pläne, Bilder, Punktwolken oder Textdokumente in digitale 3D-Modelle überführen. Die Technik soll sich auch eignen, um bereits vorhandene Modelle automatisiert gemäß dem Baufortschritt zu aktualisieren. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Projekt „Bestandsmodellierung von Gebäuden und Infrastrukturbauwerken mittels KI zur Generierung von Digital Twins – BIMKIT“ mit rund 10,8 Mio. € von Januar 2021 bis Dezember 2023. 1,8 Mio. € davon fließen an den Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sowie an die Worldfactory der RUB.

Die Firma Hottgenroth Software leitet das Vorhaben, das im Rahmen des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ gefördert wird.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-12

Eine Studie des McKinsey Global Institute (MGI, 2018*) hat das wirtschaftliche Potential künstlicher Intelligenz über Länder und Branchen hinweg unter die Lupe genommen.  Darin wird...

mehr

Bei Auftraggeberinnen und Auftraggebern, Architektur- und Ingenieurbüros ist das Planen nach BIM inzwischen weitestgehend angekommen und die Implementierung schreitet immer weiter voran. Der Einsatz...

mehr

SDaC-Becki-Goldbeck-A-customer-journey-to-AI-in-construction

SDaC – Smart Design and Construction ist eine intelligente Datenplattform, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz der Baubranche helfen möchte, Wissen zu vereinen. Es soll ein digitales und...

mehr

KI-Landkarte-selbstlernende-systeme

Künstliche Intelligenz ist die Automatisierung intelligenten Verhaltens und maschinellen Lernens. Seit November 2018 hat die Bundesregierung eine nationale Strategie für Künstliche Intelligenz:...

mehr

XIA-Thessaloniki-Referenzobjekt

Erinnern Sie sich an den Brückeneinsturz 2018 in Genua? Die Brücke war nicht in Instandgehalten worden und baufällig. Hätte man die Tragödie mit XAI verhindern können? Professor Dr.-Ing. Kay...

mehr