Die Kunst in der Entwicklung
Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt auf stark praxisorientierten Bachelorstudiengang

Mit Design, Entwicklung und Verarbeitung technischer Textilien bis zum fertigen Endprodukt beschäftigt sich der neue Studiengang „Textile Produkttechnologie – Technische Textilien“ an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Dort können ab dem Wintersemester 2009/10 erstmals Ingenieure speziell für den Umgang mit diesen innovativen Materialien umfassend ausgebildet werden.

In der Architektur werden technische Textilien immer beliebter. Ein Beispiel von vielen ist die Allianz-Arena in München mit ihrer imposanten Außenhülle, die aus einer nur 0,2 mm dünnen Ethylen Tetrafluorethylene-Folie besteht.

In der Kunst der Entwicklung werden die Studierenden ausgebildet, dazu setzt die Hochschule auf einen stark praxisorientierten Bachelorstudiengang, der inklusive Praxis­semester sieben Semester dauert.

Neben Laboren der Hochschule steht den Studierenden das Technologie- und Entwicklungszentrum (TEZ) der Firma Groz-Beckert zur Verfügung. Die Firma hat den Studiengang von Anfang an stark unterstützt.

Es bestehen auch Kooperationen mit anderen Unternehmen der Branche; und im Zuge der zunehmenden weltweiten Vernetzung können die Studierenden ein Auslandssemester absolvieren, zum Beispiel an der angesehenen North Carolina State University (USA).

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2010

Dual: Studium und Ausbildung Neuer Studiengang Energie- und Gebäudetechnik an der FH Köln

Die Fachhochschule Köln bietet einen neuen dualen Bachelorstudiengang für die Baubranche an: Mit dem Berufsförderungswerk (BFW) der Bauindustrie NRW e.V. vereinbarte sie die Einrichtung des dualen...

mehr
Ausgabe 09/2025

Neuer Bachelorstudiengang Bauingeniuerwesen an der RPTU

Zum Wintersemester 2025/26 hat die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) den neuen integrativen Bachelorstudiengang „Bauingenieurwesen – Bauen, Umwelt,...

mehr
Ausgabe 08/2010

Schnell noch ein Praktikum Neuer „Schnittstellen-Studiengang“ an der Hochschule Stuttgart

Die energetischen und konstruktiven Anforderungen an Architektur und Stadtplanung steigen stetig. Der weltweite Ressourcenverbrauch, die Klimaveränderung und der enorme Bestand an...

mehr
Ausgabe 09/2025

Neuer Masterstudiengang Bau- und Kunstgeschichte an der BTU Cottbus

Im Fachbereich Architektur und Bauwesen ergänzt die Brandenburgische Technische Hochschule Cottbus-Senftenberg (BTU) ihr Angebot und bietet zum kommenden Wintersemester 2025/26 einen neuen...

mehr
Ausgabe 09/2018

Bachelorstudiengang Bauingenierwesen in Kiel

Die Fachhochschule Kiel bietet einen neuen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen zum kommenden Wintersemester an. Damit soll dem Fachkräftemangel im Bereich der Bauplanung vor allem im öffentlichen...

mehr