Das Fraser Suites, Hamburg
Wie ist es möglich, einem Gebäude, das nicht zuletzt zur Demonstration von Dominanz und Macht gegenüber seinen Besuchern geschaffen wurde, nun Offenheit und Leichtigkeit zu verleihen und doch dem Bestand und dem Denkmalschutz gerecht zu werden? Im Fraser Suites Hotel Hamburg ist dieser Spagat ausgesprochen gut gelungen!
Frasers Hospitality kaufte das Haus 2014 mit der Idee, hier das erste Suite-Hotel Hamburgs zu eröffnen. Auch wenn viele der 154 Zimmer und Apartments des 5-Sterne-Hauses nun auch an klassische Hotelgäste vermietet werden, sind die meisten Suiten mit Küchenzeilen ausgestattet und auch auf die Bedürfnisse so genannter Longstayer zugeschnitten.
Pompöse Leichtigkeit
Betritt man das Hotel am Rödingsmarkt, direkt gegenüber der gleichnamigen U-Bahn-Station, zeigt sich besonders deutlich die Herausforderung, die sich den Planern bei der Umnutzung gestellt hat: Ein ursprünglich respekteinflößendes Gebäude soll nun seine Gäste mit offenen Armen empfangen. Beim Betreten des Hotels muss der Gast zunächst über fünf Stufen auf das Niveau der großen, zweiflügligen, sich automatisch öffnenden Eingangstür und weitere drei Stufen zur Ebene der Rezeption in die zweigeschossige, pompöse Eingangshalle steigen. „Ursprünglich hat hier außerdem, direkt zentral gegenüber den Eingangsstufen, das Pförtnerhäuschen gestanden“, erzählt Projektleiterin Barbara Wiethoff aus dem Büro JOI-Design. „Die Rezeption sollte aber nicht diese von oben beobachtende, den Eintretenden verunsichernde Funktion haben. Daher haben wir uns entschieden, an dieser Stelle eine Sitzecke anzuordnen und die Rezeption mit ihren goldenen, geschwungenen Elementen nach rechts zu verschieben.“
Historische Elemente
Weitere Bauelemente, die aus der Erbauungszeit stammten und in das Entwurfskonzept integriert wurden, sind die Eichenholztüren. Besonders imposant: die zweiflügligen Zwischentüren der Flure sowie die Eingangstür des alten Sitzungssaals. Auch der Erhalt der alten Zimmertüren war eine gute Entscheidung, die allerdings nicht ganz ohne Konsequenzen war. „Die bauzeitlichen Türen waren brandschutztechnisch kein einfaches Thema“, erläutert JOI-Design-Geschäftsführer Peter Joehnk. „Die ehemaligen Bürotüren konnten weder brand- noch schallschutztechnisch ertüchtigt werden. Daher wurde jeweils eine zweite Tür eingebaut. Das erzeugt nicht nur Kosten, sondern bringt auch für den Gast eine gewisse umständliche Handhabe mit sich. Es ist wirklich nicht selbstverständlich, dass der Bauherr dies zugunsten der Ästhetik und des Denkmalschutzes angenommen hat!“
Goldene 20er, elegante 50er und modernes Design
Die grundsätzliche Designidee, dem Hotel durch einen Hauch Art-Déco sowie der eleganten Ästhetik der 50er-Jahre, kombiniert mit modernem zeitgemäßen Interiordesign, Leichtigkeit und Offenheit zu verleihen, geht auch in den Zimmern auf, die in sieben Kategorien angeboten werden und für die über 90 Zimmertypen entwickelt werden mussten
Der hohe Planungsaufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt! Der Spagat ist geglückt - auch dank eines sehr mutigen und flexiblen Bauherrn sowie eines ausgesprochen kooperativen Denkmalamts. Nina Greve, Lübeck
Projektdaten
Objekt: Frazer Suites Hamburg
Standort: Rödungsmarkt 2, Hamburg
Bauherr: Frazers Hospoitality UK Limited
Architektur, Generalplanung:
MPP-Meding Plan + Projekt GmbH, Hamburg,
www.mpp.de
Innenarchitektur: JOI-Design, Hamburg,
www.joi-design.com
Fertigstellung: Mai 2019
Anzahl der Zimmer: 154
Preis pro Übernachtung: 123 €
Hersteller
Oberfläche Rezeptionstresen: Forbo Flooring GmbH, www.forbo.com
Teppichboden: HTW Design Carpet, www.htw-designcarpet.de
Fliesen Gästebäder: Marazzi Group, www.marazzi.de
Bezugsstoffe Restaurantstühle, Vorhänge Bibliothek: JAB Josef Anstoetz KG, www.jab.de
Bezugsstoffe Restaurant Sitzbänke, Sessel: Delius GmbH & Co. KG,
www.delius-contract.de
Badarmaturen: Grohe Deutschland Vertriebs GmbH, www.grohe.de
Tischleuchten Konferenzraum: Flos spa, www.flos.com
www.frazershospitality.com