„Building Information Modeling“
www.fh-oow.de

Die Jade Hochschule führt als erste Hochschule in Niedersachsen das „Building Information Modeling“ in das Studium des Bauingenieurwesens ein. Das „Building Information Modeling“ – kurz BIM – bedeutet, dass sämtliche Informationen eines Bauobjektes in einer Datenbank zusammen gefasst sind. Jedes einzelne Gewerk ist mit den dazugehörigen Kennzahlen wie Beschaffenheit, Gewicht, Oberfläche, Preis, Lieferzeit erfasst und erlaubt so ein datenbankorientiertes Konstruieren. Jeder, der an dem Bau beteiligt ist, nutzt seine spezielle Software, die sich aus den Daten der Datenbank speist.

Ausgewählte Gebäudedaten können per 3D-Drucker in Modellen ausgegeben werden. Diese neue Art des „3D-Modelling“ wird jetzt in der Lehre des Studienganges Bauingenieurwesen verankert. Nähere Auskünfte gibt Studiendekan Prof. Dr. Hans-Hermann Prüser unter Tel.: 04 41/
77 08-33 28.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-01 Prozessorientiertes Arbeiten im Lebenszyklus

Abhilfe soll die Methode BIM – Building Information Modeling – schaffen. BIM beschreibt eine Arbeitsmethode zur Integration und Vernetzung aller relevanten Daten eines Bauwerks in bzw. mit einem...

mehr
Ausgabe 2016-04

In einem 3D-Gebäudemodell bilden Bauteile die kleinste Einheit. Für den AVA-Prozess müssen diese Bauteile Gewerken zugewiesen und in einzelne Positionen aufgeteilt werden. Die Interpretation der...

mehr
Ausgabe 2017-04

Bis ins Jahr 1770 reichen die Vorläufereinrichtungen der heutigen Technischen Universität Berlin. Namhafte Erfinder und Vordenker, Architekten wie Hans Poelzig, Oswald Mathias Ungers oder Bruno...

mehr
Ausgabe 2009-10

Fast schon ein Modewort: BIM. Vor allem die Hersteller von Architektursoftware bemühen dieses Kürzel gerne, wenn sie den hohen technologischen Standard ihrer Lösungen hervorheben möchten. Aber...

mehr