Betonsanierung

Marode Betonbauteile statisch sichern und brandschutz­technisch aufwerten, dies geht mit dem Spritzmörtel StoCrete TS 100 in einem Arbeitsgang. Der einkomponentige, mineralische Trockenspritzmörtel Sto­Crete TS 100 erfüllt die Beanspruchungsklasse M3 und darf als statisch mitwirkend angerechnet werden. So kann mit Hilfe von StoCrete TS 100 die erforderliche Stand­sicherheit erreicht werden. Im Brandschutz erreicht der kunststoff­modifizierte, nicht brennbare Mörtel (Baustoffklasse A1) die Feuerwiderstandsklasse F90 nach DIN 1504-3, sogar beim verschärften Brandszenario der Hydrocarbon-Kurve. Die direkt angeschlossene Spritzmaschine mit integrierter Förder­technik ermöglicht ein sauberes und schnelles Ergebnis – das spart Zeit und Material. Wird der Trockenspritzmörtel zudem mit der Vorbefeuchtungstechnologie verarbeitet, entsteht kaum noch Staub. Gut zu wissen: Die Verarbeitung von StoCrete TS 100 aus dem Silo hat die Zulassung gemäß ZTV-ING.

StoCretec GmbH
65 830 Kriftel
Fax: 0 61 92/40 11 05
info.stocretec.de@stoeu.com
www.stocretec.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-01

StoCretec präsentiert auf der BAU in München den hydraulisch abbindenden Nassspritzmörtel StoCrete TS 203 der Beanspruchbarkeitsklasse M3. Der für die statisch relevante Instandsetzung optimierte...

mehr
Ausgabe 2016-02

Um Parkbauten mit Pflasterbelägen vor Schäden an der Bausubstanz zu bewahren, sind Stahlbetonbauteile wie Streifen- oder Einzelfundamente sowie Sockel von Stützen und Wänden zu schützen: Wasser...

mehr
Ausgabe 2016-08

170?% Verstärkungsgrad, sehr hoher Feuerwider­stand, einfache Applikation – die Kombination von Sto S&P Armo Spritzmörtel mit einem Gitter aus Kohlenstofffasern und Glas ist technisch und...

mehr
Ausgabe 2014-02

Zusammenfassung Bei der Betoninstandsetzung statisch relevanter Bauteile wurde ein Produkt verwendet, das keinen geeigneten Verwendbarkeitsnachweis aufwies. Damit liegt aus technischer Sicht ein...

mehr