Bauten Le Corbusiers und Oscar Niemeyers sind Weltkulturerbe

Die Fragen könnten grundsätzliche sein: Warum muss das Werk von Le Corbusier unter UNESCO-Schutz gestellt werden? Wieso nicht das ganze Werk, sondern nur Teile davon? Leicht war es nicht, auch nur Letzteres zu realisieren, zweimal war der Versuch der Unterschutzstellung schon unternommen worden, zweimal vergeblich. Im dritten Anlauf – der Antrag wurde von sieben Nationen gestellt – entschied das Gremium am 17. Juli 2016 auf seiner Sitzung in Istanbul (einen Tag nach dem Putschversuch) für die Aufnahme der 17 Bauten in die Weltkulturerbeliste.

Unter den 17 sind so bekannte Bauten
wie die Villa Savoy et loge du jardinier, Poissy (1929), die Unité d‘habitation, Marseille, (1945) oder die Chapelle Notre-Dame-du-Haut, Ronchamp (1959). Antragsteller waren Frankreich, die Schweiz, Belgien, Argentinien, Japan, Indien und Deutschland, das mit den beiden Wohnhäusern Corbusiers in der
Weißenhofsiedlung in Stuttgart antrat.

Der Antrag betonte die herausragende
Bedeutung des in der Schweiz geborenen
Architekten für das Bauen im 20. Jahrhundert. Sein gebautes Werk sei ein „Zeugnis der Globalisierung der Moderne“, was immer genau das heißen mag.

Die Ernennung der Stuttgarter Häuser zum Weltkulturerbe wurde vom Land und der Landeshauptstadt gefeiert. OB Fritz Kuhn (Die Grünen): „Le Corbusiers Impuls, günstige Wohnungen mit innovativen Grundrissen und neuen Materialien zu bauen, ist noch immer wegweisend und muss daher Ansporn für unsere Architekten und Stadtplaner sein.“

Direkt nach der Auszeichnung forderte der Förderverein der Weissenhofsiedlung mehr Geld von der Stadt. Die gab in der Vergangenheit gerade mal 65 000 € als Zuschuss zum Museumsbetrieb im Wohnhaus an der Rathenaustraße. Die internationale Auszeichnung werde, so der Verein, deutlich mehr Besucher ins Haus ziehen. Das stark ehrenamtlich getragene Museum brauche deutlich mehr Personal, so der Verein.

Neben zahlreichen frühgeschichtlichen, antiken und mittelalterlichen Orten auf der ganzen Welt wurde auch das komplette Architekturensemble Oscar Niemeyers in Pampulha (Belo Horizonte) in Brasilien auf die Weltkulturerbeliste gesetzt. Be. K.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2013

Oscar Niemeyer (1907-2012) www.niemeyercenter.org

Er war Ehrenmitglied der Akademie der Künste; in Moskau. In Deutschland gibt es lediglich ein Gebäude von ihm, ein 1957 im Hansaviertel Berlin fertiggestelltes Wohnhochhaus. Es hätte beinahe noch...

mehr
Ausgabe 02/2013

Oscar Niemeyer (1907-2012) www.niemeyercenter.org

Was macht einen Architekten groß (und warum sind es nur die Herren Architekten und weniger die Frauen)? Nicht unbedingt die schiere, also die irgendwie messbare Größe der realisierten Architektur;...

mehr
Ausgabe 09/2019

Oscar Niemeyer Sphere

Wenn ein berühmter Architekt ein hohes Alter erreicht hat, möchte so mancher Bauherr noch schnell etwas Gebautes von ihm. Das letzte Werk, die Summe möglicherweise all dessen, was zuvor entworfen...

mehr

Die Oscar Niemeyer Sphere, Leipzig

Hintergrund Wenn jemand, der mit seinem Unternehmen HeiterBlick Straßenbahnen in viele deutsche Städte liefert und mit den von Kirow produzierten Eisenbahnkranen Weltmarktführer ist, einen der...

mehr
Ausgabe 02/2011

Eröffnet: Oscar Niemeyer Zentrum in Avilés/E www.niemeyercenter.org

Kein Ende. Ohne Ende produziert der Meister aus Brasilien, der, wäre er zur Einweihung des neuen Oscar Niemeyer-Zentrums in die spanische Stadt Avilés geflogen, hier gleich seinen einhundertdritten...

mehr