3D-Modellieren

Vectorworks 2015 unterstützt Architekten und Innenarchitekten mit den neuen Werkzeugen für BIM und Gebäudeplanung. Das erweiterte Vectorworks Graphics Module bietet mehr Dynamik beim 3D-Modellieren und eine bisher ungeahnte grafische Qualität. Das Navigieren durch sehr komplexe Modelle wird rasend schnell, egal ob in OpenGL oder im Drahtmodell. Mit den neuen Funktionen in Renderworks 2015 können 2D-Schraffuren den 3D-Oberflächen zugewiesen und somit direkt aus dem 3D-Modell Ansichtspläne, Fassadenpläne, Schnitte oder Dachaufsichten generiert werden. Mit den neuen Renderoptionen werden authentische Visualisierungen erzeugt, z.B. Kanten-

renderings in verschiedene Skizzen-, Zeichen- und Malstilen. Ebenfalls praktisch fürs Modellieren ist die Erweiterung des beliebten Werkzeugs zum Verdrehen von 3D-Objekten.

ComputerWorks GmbH
79539 Lörrach
www.vectorworks2015.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-01

Mit Vectorworks 2020 wurden die BIM- und Datenvisualisierungsprozesse zu den Vorgängerversionen der Software optimiert. Hinzugefügte Informationen auf der Konstruktions­ebene werden direkt im...

mehr

ComputerWorks und Nemetschek Vectorworks würdigen die unterschiedliche Ausbildung und Erfahrungen der Gestalter und Planer von morgen. Das Ziel ist es, mit dem Vectorworks Stipendium talentierte...

mehr
Ausgabe 2023-03

Die Gewinner:innen des Vectorworks Stipendiums 2022 für Deutschland und Österreich stehen fest. Zum sechsten Mal zeichneten ComputerWorks und Vectorworks Studierende und Schüler:innen in...

mehr

Die Studierenden konnten sich mit einer aktuellen Semesterarbeit um das Stipendium bewerben. So entstand ein beeindruckender Querschnitt über die tägliche Arbeit an deutschsprachigen Hochschulen und...

mehr
Ausgabe 2014-01

Die neuen Funktionen und Werkzeuge der CAD- und BIM-Software Vectorworks 2014 helfen, den wachsenden Anforderungen an Effizienz und Teamwork gerecht zu werden und lassen gleichzeitig maximale kreative...

mehr