Menschen: Christopher Wolfgang John Alexander

Wahrscheinlich weltbekannt wurde der einflussreiche Architekt und Theoretiker wohl als der Autor der PlanerInnenbibel „A Pattern Language“ aus den frühen 1970er-Jahren. Hier formulierten er und sein kleines Teams Entwurfsgrundlagen, die bis heute, und heute wohl ganz besonders, relevant für die Architektur sind. Nun ist Christopher Wolfgang John Alexander, der am 4. Oktober 1936 in Wien geboren wurde, doch die meiste Zeit seines Lebens in England lehrte und lebte, am 17. März 2022 in Binsted, Sussex, England nach langer Krankheit in seinem Haus gestorben. Er wurde 85 Jahre alt. Sein Tod sollte Anlass sein, seine Theorien aus den Büchern ins Bauen zu transformieren. Lesen!

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-01

Der Mann lebt noch! Die also noch lebende Legende, Christopher Alexander, dessen „Pattern Language“ aus den 1970er-Jahren zu den meist verkauften und am wenigsten beachteten Architekturbüchern...

mehr

Das Architekturmuseum der TU München widmet dem britischen Architekten und »Superminimalisten« John Pawson die erste große Ausstellung in Deutschland. Pawson, 1949 in Halifax/Yorkshire geboren,...

mehr
Ausgabe 2019-03

Hermann Czech zitiert Adolf Loos, Josef Frank und setzt mit vielen Überlegungen an deren Gedankenwelt an. Aber auch an Konrad Wachsmann oder Christopher Alexander, dessen „Pattern Language“ Czech...

mehr
Ausgabe 2020-03

2 Mrd. neue Wohnungen, so schätzte RBF den Bedarf an Neubauten, allerdings auf die kommenden 80 Jahre gerechnet. Richard Buckminster Fuller (1895?–?1983) war definitiv kein Mann, der in kleinen...

mehr
Ausgabe 2014-08

Er habe noch nie so viel über Architektur gelernt, wie in den Monaten der Vorbereitung auf die von ihm kuratierte 14. Architekurbiennale in Venedig. Und weiter in einem Interview mit den...

mehr