Beratung für nichtmetallische Bewehrung

Beton mit nichtmetallischer Bewehrung hat zahlreiche Vorteile. Der wichtigste: Die Bewehrung muss nicht vor Korrosion geschützt werden. Dadurch ist weniger Beton erforderlich, die Bauteile werden leichter und langlebiger. Die Bauweise ist jedoch noch sehr neu und viele Ausschreibende und Ausführende haben noch kein ausreichendes Wissen, um das geeignete System auszuwählen. Hier bietet Roy Thyroff mit seiner Firma rothycon technischen Support und steht als Vertriebspartner zur Seite. Er fungiert dabei als Schnittstelle zwischen der planenden bzw. ausführenden Seite und der Industrie und schafft so optimale Voraussetzungen für das Bauen mit nichtmetallischer Bewehrung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-06

Das Bauen mit nichtmetallischer Bewehrung hat zahlreiche Vorteile, doch bisher war dafür meist die Zustimmung im Einzelfall erforderlich. Solidian, Spezialist für nicht metallische Bewehrung,...

mehr
Ausgabe 2019-02

Bond Street Station, London/GB - Innenausbau mit Glasfaserbeton

Für den Ausbau der Bond Street Station im Londoner Crossrail-Netz erweiterte Lindner sein Produktspektrum und seine Produktion im Bereich Glasfaserbeton. In einer eigenen Fertigungsstätte von...

mehr
Ausgabe 2020-02

Fischbauchtr?ger (H?ngewerk) des hochbelasteten Daches des Auditoriums der Bundeskunsthalle Bonn

Wir denken nur in ebenen Bauteilen und orthogonalen Mustern, stellt Stefan Polónyi fest, Mentor vieler heute angesehener Ingenieure und Köpfe international arbeitender Ingenieurbüros. Das hat...

mehr
Ausgabe 2015-02

Die Instandsetzung geschädigter Stahlbe­tonbauteile erfordert eine systematische Vor­­ge­hensweise. Zunächst wird der Ist-Zustand erfasst und dokumentiert. Auf dieser Grundlage kann eine...

mehr
Ausgabe 2019-05

Die traditionelle Bauweise mit Naturwerkstein, dem für Bauteile bearbeiteten Naturstein, unterlag im vergangenen Jahrhundert einem wesentlichen Wandel. Bis Ende des 19.?Jahrhunderts wurden viele...

mehr