Autohaus, Leipzig

Der zweigeschossige Neubau des Porsche Zentrum Leipzig verfügt über eine Bruttogrundfläche von mehr als 4 000 m2 auf einem Grundstück von 11 500 m2. Im Erdgeschoss befinden sich eine Ausstellungsfläche, Verkaufs- und Servicebereiche sowie Werkstätten, Lager und eine Waschstraße. Das Obergeschoss bilden moderne Büro- und Sozialräume für die Mitarbeitenden. Die Volkswagen Immobilien GmbH übernahm als Bauherr und Investor die Projektentwicklung sowie die Realisierung des neuen Standorts im Auftrag der Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH) und setzt damit bereits die fünfte Händlerimmobilie für die Konzernmarke Porsche im Auftrag der VGRD um. Damit soll die Metropolstrategie und Präsenz des Konzerns in Sachsen gestärkt werden. Auf dem teilweise begrünten Dach des Porsche Zentrums steht eine Photovoltaikanlage mit etwa 88 kWp Leistung. Für ausreichende Parkmöglichkeiten sorgen 159 Stellplätze, darunter 34 Ladepunkte mit einer Kapazität von bis zu 300 Ampere. Darüber hinaus erreicht das Gebäude den Goldstatus der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Bei dem Bau des Autozentrums wurde besonderer Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt, weswegen für die zu dämmende Gesamtaußenfläche von mehr als 2 000 m2 Ursa Fassadenkassettendämmplatten vom Typ Ursa Geo FKP 2, Ursa Geo FDP 2/Vs und Ursa Terra FKP 35 Plus mit einer Dicke von 185 mm zum Einsatz kamen. Die Dämmplatten verfügen mit einer Länge von 1 350 mm über ein verhältnismäßig großes Format, was eine schnelle und sichere Montage und damit reduzierte Bauzeiten ermöglicht. Die drei verwendeten Produkte haben eine wärme- und schalldämmende Wirkung und sind nicht brennbar gemäß Euroklasse A. Bei Ursa Terra FKP 35 Plus sorgt die Überdeckung der Obergurte der Stahlkassetten mit Dämmstoff dafür, dass Wärme- und Schallbrücken deutlich reduziert werden können. Die Dämmprodukte haben eine Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(mK), wobei die Verwendung der wasserabweisenden und diffusionsoffenen Mineralwolle für eine langfristig stabile Dämmleistung sorgt und Feuchtigkeitsschäden verhindert. Zudem reduziert die Mineralwolle die Schallübertragung zwischen  Außen- und Innenbereich signifikant. Das Umweltsiegel Blauer Engel bestätigt, dass die Produkte von Ursa über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus schadstoffarm hergestellt werden und in Innenräumen aus gesundheitlicher Sicht unbedenklich sind. Dies unterstreicht auch das RAL-Gütezeichen „Erzeugnisse aus Mineralwolle“.

Projektdaten

Generalunternehmung: C + P Ingenieur- und Baugesellschaft mbH & Co. KG, www.cpbau.de

Fertigstellung: 2024

Hersteller: Ursa, www.ursa.de

Produkte: FKP 2, FDP 2/Vs, TERRA FKP 35 Plus

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2021

Dachziegel im Porsche-Design

Die Firma Wienerberger hat in Zusammenarbeit mit dem Studio F.A. Porsche eine neue Dachziegel entwickelt: Die Koramic V11 soll insbesondere Architekten und designaffine Bauherren ansprechen und ist in...

mehr
Ausgabe 03/2010

Pure Dämmkraft

Hautkomfortabel und geruchs­neu­tral, das sind neben der bewährten wärme- und schall­däm­men­den Qualität von Ursa Mineralwolle die Attribute, die PureOne zu ei­nem besonderen Dämmerlebnis...

mehr
Ausgabe 10/2014

Wohnturm im Porsche Design www.miamiresidence.com

In Frankfurt entsteht das erste Wohnhochhaus, das im Porsche-Design gestaltet wird, 2018 soll es fertiggestellt sein. im kommenden Jahr gibt es einen internationalen Architektenwettbewerb. Porsche...

mehr
Ausgabe 10/2015

Entwurf für Porsche Design Tower steht fest www.porsche-design-tower-frankfurt.com, www.blauraum.eu

Zunächst gewannen Grüntuch Ernst den Wettbewerb, jetzt soll das Wohnhochhaus Porsche Design Tower nach den Plänen von blauraum architekten realisiert werden; in Frankfurt a. M. Die Hamburger hatten...

mehr
Ausgabe 07/2014

Ur-Typisch Porsche Pavillon Autostadt in Wolfsburg

„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“ Dieses Zitat von Dr. Ing. h.c. Ferry Porsche markiert den...

mehr