Alter Landtag in Potsdam verkauft

Nun also ging der Käufer des Geländes mit dem historischen, aber bereits sichtbar ruinierten ­Alten Landtag in Potsdam in die Offensive: Nach spekulativen Presseberichten über den Kauf der Immobilie auf dem Brauhausberg meldet die KW-Development in Berlin/Potsdam nun den Ankauf. Das Unternehmen beabsichtigt nach eigenen Worten, „das denkmalgeschützte Bestandsgebäude zu sanieren. Ergänzend sind ein oder mehrere Neubauten beabsichtigt.“

Der Brandenburger Landtag tagte hier von 1991 bis 2013. 2015 kaufte die Sanus AG das leerstehende Gebäude für 8,6 Mio. € vom Landesfinanzministerium. Geplant waren Luxuswohnungen. Der Landtag war mittlerweile in die Schloss-­Resurrektion (Architekt: Peter Kulka) umgezogen, aus dem Luxus-Wohnungsbauvorhaben wurde nichts.

Konkret möchte sich die KW-Development GmbH, in Persona Jan Kretzschmar, zur weiteren Entwicklung auf dem Brauhausberg nicht äußern. Man wolle aber „die Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung aus den Jahren 2014 und 2016 in die Überlegungen zur Entwicklung einbeziehen“, was immer das hier heißt.

In jedem Fall aber, so Geschäftsführer Jan Kretzschmar, ist versprochen, „das ehemalige Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg für die Stadt zu erhalten und wieder in Nutzung zu bringen.“ Be. K.

www.kw-development.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2011

Schlossträume kosten, nicht nur in Potsdam www.landtag.brandenburg.de

Wer immer diese Idee hatte, wer immer ihr zustimmte und wer immer sein Geld dafür versprach: Sie alle hätten es wissen müssen! Schlösser gibt es nicht für umsonst, sonst wären sie wohl keine....

mehr
Ausgabe 05/2017

Wohngebäude, Potsdam

Schon vor Baubeginn war sich die Bauherren- und Eigentümergemeinschaft des Mehrfamilienhauses in Potsdam einig, dass der Neubau zeitgemäß, aber auch zukunftsorientiert sein sollte. Ziel waren eine...

mehr
Ausgabe 03/2009

Schlossgespenster und so weiter Potsdam favorisiert das Pseudohistorische für die Zukunft

Ende 2006 schien die Stadt Potsdam noch mit Vernunft gesegnet zu sein, die Stadtverordnetenversammlung wies in geheimer Abstimmung die Pläne für die Wiedererrichtung des ehemaligen Stadtschlosses...

mehr
Ausgabe 11/2018

Weissenhofsiedlung nun doch verkauft

Noch bis Ende des Jahres wollte die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) mit der derzeitigen Eigentümerin, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima), über den Kauf der...

mehr
Ausgabe 02/2012

Zu groß geraten www.landtag.brandenburg.de, www.peterkulka.de

Es hätte alles so schön sein können: Endlich der alten, in Teilen schon Einsturz gefährdeten Liegenschaft entkommen! Die zudem noch von der ehemaligen SED-Bezirksverwaltung Potsdam besetzt war...

mehr