In einer anderen Welt hätte vom 8. bis 13. März 2020 die Light + Building in Frankfurt a. M. stattgefunden. Die Messe und die Aussteller hatten seit Monaten auf das Event hingearbeitet und auch wir...
MGF Architekten entwickelten gemeinsam mit Rache Engineering für die Folkwang Universität der Künste in Essen eine hinterlüftete Fassade, die sich sowohl an den Kostenrahmen hält und gleichzeitig eine...
Mit ihrem Bürohaus BE 2226 in Lustenau/AT sorgten Baumschlager Eberle 2013 für Diskussionen, denn das Bürogebäude hat keine Heizung, keine Lüftung, keine Kühlung. Für die notwendige...
Das neu entwickelte, nicht sichtbare Befestigungssystem hidden fix für öko skin Fassadenlatten im Standardformat 1 800 x 147 mm ermöglicht eine einfache und schnelle Montage. Die verdeckte Befestigung...
Wie kaum ein anderes deutsches Architekturbüro möchte ingenhoven architects für grüne Architektur stehen. Jetzt, so will es scheinen, sind die Düsseldorfer mit internationaler Projektarbeit mitten im...
Der Neubau des Fachklassentrakts für Biologie und Chemie des Schubart-Gymnasiums in Aalen sollte ursprünglich als Passivhaus realisiert werden. Liebel/Architekten und Transsolar Energietechnik...
Die intelligente Gebäude- und Steuerungstechnik spielt in der heutigen Architektur und Planung für die Innengestaltung zunehmend eine wichtige Rolle, denn immer mehr Immobilien warten mit moderner,...
Nachdem im ersten Teil (DBZ 12 | 2019) die Grundlagen der Ökobilanzierung von Gebäuden vorgestellt wurden, vertieft nun der zweite Teil die praktische Anwendung. Am Beispiel von eLCA, dem kostenlos...
Die einfache Frage „Wie wohnen?“ ist eigentlich unglaublich umfassend, vielschichtig und für das, was wir entwickeln und bauen – also produzieren, transportieren, verbrauchen und nicht zuletzt beleben...
Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat Wanzl die Zutrittsschleuse Galaxy Gate mit einem Körpertemperatur-Screening modifiziert und die Vernetzung verschiedener Zutrittsanlagen mit einem...