Der Ausbau des ehemaligen Heizkraftwerks Mitte in Dresden zur Zweigstelle des Heinrich-Schütz-Konservatoriums von PFP in Dresden hat das Potential dieses ehemaligen Industrieareals vorbildlich...
Tagsüber nimmt sich die schlanke, zylindrische Lichtstele Lif von Selux im Stadtbild zurück. Bei Dunkelheit übernimmt die multifunktionale, modulare Systemleuchte die Ausleuchtung von Plätzen und...
Mit den ZFY200 Pollerleuchten von WE-EF können dank homogener Formensprache sowohl Poller- und Mastleuchten miteinander kombiniert als auch Beleuchtungen ausschließlich mit Pollern realisiert werden....
Das Wohnquartier FleherLeben Düsseldorf greift die vielen Grünflächen im und um den Ort auf und übersetzt sie in wertvollen Lebensraum mit großzügigen Freiflächen. Die von den Architekten Konrath und...
Dural stellt taktile Orientierungshilfen für Sehbehinderte und blinde Menschen vor. Sie sind auf die DIN 32984 abgestimmt und bieten Nutzern von öffentlichen Gebäuden, aber auch Planern und...
Langlebig, optisch ansprechend und farblich flexibel anpassbar: Diese Eigenschaften des Blindenleitklinkers von Wienerberger überzeugten das Planungsteam bei der Sanierung des Vorplatzes des...
Die dänische Handelsstadt Svendborg kann auf eine jahrhunderte-lange Tradition zurückblicken. Viele kleine Gassen, die das Stadtzentrum mit der Hafenfront verbinden, wurden im Zuge einer strategischen...
Die Fakultät Architektur der TH Nürnberg verabschiedete jüngst vier engagierte Professoren in den Ruhestand. Die vier setzten unterschiedliche Schwerpunkte in ihrer Lehre und konnten so den...
Am 13. September erhielt Thomas Fenner eine Honorarprofessur am Fachbereich Architektur der Peter Behrens School of Arts an der Hochschule Düsseldorf. Der 1967 geborene Landschaftsarchitekt hatte...
Konrad Wachsmann war einer der Pioniere des industriellen Holzbaus, der als Architekt ein bis heute nachwirkendes, vielfältiges Lebenswerk hinterlassen hat. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den 47...