Mit seinen 3 600 m² Geschossfläche, 180 Betten und 45 Zimmern bietet der Jugendherbergsneubau in Bayreuth nicht nur ausreichend Platz, sondern setzt dank konsequenter Gestaltung auch auf Robustheit...
Mit 16 Clustern entsteht auf dem Campus der RWTH Aachen auf rund 800 000 m² eine der größten Forschungslandschaften Europas. Das CT2 Center for Teaching and Training des Bereichs Biomedizintechnik...
In Großraumbüros oder offenen Bürolandschaften benötigt es einiges an akustischer Optimierung, um eine Akzeptanz für die neue Bürolandschaft zu schaffen, speziell, wenn die Mitarbeiter früher in...
Die heutige Stettiner Oper entstand Anfang der 1970er-Jahre mitten in den Trümmern des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Renaissance-Stadtschlosses. Nach 35 Jahren wurde der sanierungsbedürftige,...
Die Benediktiner-Abtei im saarländischen Mettlach ist seit 1809 Hauptsitz des Keramikherstellers Villeroy & Boch. Auf dem 60 000 m² großen Areal eröffnete das 1748 gegründete Unternehmen 2018 die...
Eine Farce über Architektur, eine Zeitschrift und einen Verlag. Von Wolfgang Bachmann
Wenn eine Geschichte im vierten Wort mit dem A-Wort beginnt, liest man gerne noch die folgenden Sätze, ja vielleicht auch noch ein paar Seiten und sogar bis zum Schluss. Denn bereits der Titel des vom...
Ob eine Photovoltaikanlage ein Bauwerk darstellt - und damit der langen fünfjährigen Verjährungsfrist unterliegt - wird in der höchstrichterlichen Rechtsprechung des BGH unterschiedlich gesehen. Der...
Am Augustusplatz in Leipzig wurde im Dezember 2017 ein architektonisch herausragender Gebäudekomplex fertiggestellt. Er setzt sich aus dem Neuen Paulinum (Aula und Universitätskirche St. Pauli) und...
Fluggeräte als Pappmodelle, Städte als Stadtmodelle aus Gips und Karton, Szenerien als Wandgemälde und schwebende Fahrzeuge, deren Schweben über angeklebte, das Fahrwerk verdeckende Spiegel simuliert...