Manche meiner KollegInnen schreiben bereits von „Zwang“: Neubauten müssten ab 2023 Solarelemente auf dem Dach haben. Jedenfalls dann, wenn im Bundestag positiv über die „Vorlage zum Klimaschutz...
Mit der Verknappung der natürlichen Ressourcen geraten die Baustoffe wieder in den Fokus, die bereits einmal genutzt wurden. Doch wie gehen wir heute so damit um, dass sie auch künftige Generationen...
Angesichts von Klimawandel und Ressourcenknappheit tritt eine Materialgruppe als neuer Hoffnungsträger in den Fokus: Biokomposite. Gerade für die Bauwirtschaft mit ihrem großen CO2-Abdruck und...
Einmal schon hat der hier vorgestellte Schulersatzbau seinen Standort gewechselt und könnte das noch mehrmals machen. Vielleicht als Schulbau, vielleicht als Büroraum für Start-ups, vielleicht als...
Die Stadtverwaltung Barcelonas rief vor einigen Jahren ein Programm für die Unterbringung von wohnungslos gewordenen Menschen ins Leben. Architektonische Umsetzung findet es in modularen Gebäuden aus...
Mit der Mipolam Evo bietet Gerflor eine nachhaltige homogene Objektbelagskollektion für stark beanspruchte Bereiche in öffentlichen Gebäuden. Kern des neuen Bodenbelags ist eine von Gerflor...
Die neue Kollektion Wineo 1200 von Windmöller ist die dritte Kollektion des Cradle-to-Cradle zertifizierten Purline Biobodens. Mit den höheren Nutzungsklassen 33 und 42 ist sie belastbarer als die...
Die Duplexbase PT-Geräte sorgen für automatischen Luftaustausch in Innenräumen. Dank ihrer Aerosoldichte minimieren sie eine eventuelle Virenbelastung der Frischluftzufuhr. Die Standgeräte benötigen...
Für den Pflasterbau im Außenraum hat Vandersanden mit dem Klinker Milano O fünf neue Verlegemuster entwickelt. So können Böden von Plätzen, Wegen, Terrassen oder Zufahrten mit nachhaltig gefertigten...
Die großformatigen Keramikplatten der Kollektion Ultra Marmi von Ariostea wurden um die neue Textur Tundra Grey erweitert. Die Platten imitieren einen silberfarbenen Marmor aus der Türkei und sind in...