VG Berlin, Urteil vom 04.06.2019, Az.: 13 K 125.18
Wonach orientiert sich eigentlich die „Eigenart der näheren Umgebung“ eines Bauvorhabens nach § 34 Abs.1 BauGB? Mitte 2019 musste das Verwaltungsgericht Berlin diese Frage beantworten.
Es lohnt sich, Sonnenenergie über Photovoltaikmodule in elektrische Energie umzuwandeln. Alle effizient gedämmten und dauerhaft abgedichteten Flachdächer mit größeren zusammenhängenden Flächen eignen...
Seit einiger Zeit nehmen studentische Selbstbauprojekte in bemerkenswerter Weise zu. Ob für Hilfsorganisationen im Ausland Schulen bauen oder mit Installationen im Stadtraum gemeinschaftsstiftende...
Der von der Initiative Bauen mit Backstein ausgelobte und vom Bund Deutscher Architekten BDA unterstützte Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur reagiert auf die erschwerten...
Christoph Baier und sein Team sind Matchmaker. Sie bringen Unternehmen und Start-ups zusammen. Er beschreibt, wie es der Gründerszene seit der Coronakrise geht.
Wir leben in ungewöhnlichen Zeiten, nutzen Sie Ihre Chancen. Jörg M. Proksch gibt Tipps, wie Sie in Ihrem Planungsbüro die Krise strategisch bewältigen.
OLG Celle, Urteil vom 01.04.2020, Az.: 14 U 185/19
Vor wenigen Tagen entschied das Oberlandesgericht Celle einen Streit bezüglich der Vergütungsabrede für Architekturleistungen, der gerade in diesen Corona-Tagen besondere Bedeutung gewinnt.
In Kolbermoor wurden die denkmalgeschützten, historischen Bauten der Alten Spinnerei in den vergangenen Jahren behutsam saniert und revitalisiert. Zusammen mit den neuen Nutzungen wie Quest Forum,...
Der BDB Präsident Christoph Schild schrieb uns, wie der Verbund als Netzwerkorganisation, in Zeiten der Krise und der Informationsflut in einem Erste-Hilfe-Verbandskasten alle wichtigen Informationen...