Der Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur gehört mittlerweile zum festen Preisrepertoire in der internationalen Architekturpreislandschaft. Mit 586 eingereichten Projekten – trotz erstmalig...
Im Rahmen ihrer Diplomarbeit bei Prof. Arno Lederer an der Universität Stuttgart entwarf Kristina Egbers ein modular aufgebautes Schulgebäude. Es wurde durch den Verein Ingenieure ohne Grenzen im...
Für die Sanierung des letzten der sechs Schornsteine auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein Essen kommt der neue sulfatbeständige Fugenmörtel S-FM von quick-mix, der Marke für Trockenmörtel...
Das Gebäude der Landesbibliothek aus dem 1960er-Jahren sollte funktional und räumlich durch einen neuen Baukörper erweitert werden. Der Ursprungsbau zählte zu den herausragenden Architekturleistungen...
Das Regionale Informationszentrum für Energietechnik der Hochschule Offenburg wirkt auf den ersten Blick eher schlicht. Hinter der Holzverschalung aus für den Schwarzwald typischer Weißtanne verbirgt...
Bei den Aluminium-Holz-Fenstern von Kneer-Südfenster mit flächenbündigem Design liegen Fensterrahmen und Fensterflügel auf einer Ebene. Der einschlagende Flügel sorgt für eine moderne, kantige Optik...
Man dürfe sich nicht von der Straße treiben lassen, so Lamia Messari-Becker in einem Gespräch, und bezog sich auf die „Fridays for Future“-Bewegung. Nicht, dass die Professorin an der TH Gießen etwas...
Integrale Planung ist schon länger ein Ziel zukunftsfähigen Zusammenarbeitens im Bau- und Planungsprozess, war aber in vielen Bauprojekten schwer zu erreichen. Wie die Arbeit mit BIM Architektur- und...
Die Niemeyer Sphere besteht aus zwei Betonhalbschalen, für die 50 Holzformen in Handarbeit gefertigt wurden. Das Restaurant und die Lounge im Obergeschoss werden von einer Glaskuppel überspannt, die...
Das denkmalgeschützte Gebäude des Fritz-Henßler-Berufskollegs, dessen Grundstein im Jahr 1904 gelegt wurde, hat seit seinem Bestehen zahlreiche Renovierungen und Umbauten erlebt. Dennoch hat sich im...