Architekt Helmut Pehlke hatte das Haus 1960 für sich und seine Familie entworfen und gebaut. Es entstand ein Stereotyp dieser Zeit: ein zur Straße traufständiges, zweigeschossiges Haus mit...
Es erinnert an die klassische Holzbauweise in der Architektur: Das horizontal verlegte Stulppaneel von VMZINC aus Essen. Für die Renovierung oder den Neubau gleichermaßen einsetzbar, verbindet die...
Nach Einführung einer Fassadendämmung mit dem Wärmeleitwert von 0,022 W/mK stellt Weber ein Wärmedämm-Verbundsystem vor, dessen Dämmstoffkern mit einem Wert von 0,007 W/mK noch wesentlich...
Dafür, dass sich Luftverunreinigungen nicht als Grauschleier auf der Gebäudehülle niederschlagen, sorgt die Ausrüstung des ThermoSan Fassadenputzes NQG mit photokatalytisch wirkenden Pigmenten....
Eine Erfolgsgeschichte hat alsecco mit der Entwicklung der ersten Fassadendämmsysteme mit Carbontechnologie geschrieben. Immer häufiger kommen die Systemlösungen Alprotect Carbon und Alprotect Nova...
Ein innovativer Werkstoff für vielfältige Gestaltungsideen wurde von der Lucem GmbH auf der BAU präsentiert. Der transluzente Beton bietet für vielfältige Anwendungsbereiche der Architektur und...
Auf jedes Bauwerk und seine ganz besondere Umgebung abgestimmt sind Fassadengestaltungen mit den Hagemeister Format-Kombinationen. Der Mix verschiedener Klinker-Formate in einem Mauerwerk verleiht...
Der Hersteller für Holzfaser Wärmedämm-Verbundsysteme, Unger-Diffutherm GmbH, präsentierte auf der BAU seine neue Entwicklung: das „UdiIN RECO System“ – eine diffusionsoffene...
Bei der außenseitigen Wärmedämmung von Laibungen bei hinterlüfteten, nichttransparenten Fassadenbekleidungen ermöglicht die einseitig mit schwarzem Schutz-Glasvlies kaschierte Laibungsplatte...
Der Neubau besteht aus zwei 3-geschossigen Baukörpern, die eine zentrale Erschließungshalle miteinander verbindet. Die gesamte Anlage wird durch eine mittig im Verbindungs-
bau liegende...