Die früher als Ostseehalle bekannte Sparkassen-Arena im Herzen von Kiel hat mit der neuen Business-Lounge von Schnittger Architekten + Partner einen maritimen Anbau bekommen. Der Baukörper in...
Einen amerikanischen Überlandbus hatte Architekt Wilhelm Hausmann vor Augen, als er das Verwaltungsgebäude für die Verkehrsbetriebe in Oberhausen entwarf. Auf 2000 m² und zwei Geschossebenen...
Das Museum Folkwang von David Chipperfield Architekten war das architektonische Highlight des Kulturhauptstadtjahrs 2010. Der Neubau mit seinen sechs kubischen Pavillons integriert den...
Noch immer ist die Vermeidung von Energieverlust eines der zentralen Themen, die in der EU vorangetrieben werden müssen – Stichwort Kyoto Ziele. Dabei ist das energietechnische Verhalten eines...
Der Holzbau empfiehlt sich für viele neue Aufgabenfelder, die bisher Bastionen anderer Konstruktionsformen waren. So entstehen derzeit Objekte, die in ihren Bautypologien Wegweiser für die Zukunft...
Alles Fassade? Aber ja! Auf den DBZ Foren in diesem Jahr steht das Bauteil Fassade im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Veranstaltungen am 24. Mai in Berlin, gefolgt von Frankfurt a. M. am 27....
Dem sozialen Wohnungsbau haftet in Deutschland etwas Mickriges, meist schlecht Gefügtes an. Kostendruck und geringe Renditeerwartungen haben über die Jahrzehnte schließlich dazu geführt,...
Das Portfolio des Ateliers ist beeindruckend und weist sowohl im Bereich der Stadtplanung, der öffentlichen Bauten, als auch im Wohnungsbau eine Vielzahl verschiedenartigster Projekte und...
Die Orientierung im Gebäude Campus Nürnberg Ost, kurz CNO, sollte das Corporate Design nach innen fortführen und gleichzeitig dem permanenten Wandel innerhalb eines solchen Gebäudes gerecht...
Die Wirkung einer Fassadenoberfläche wird im Wesentlichen durch die Oberfläche, Materialien und Farben geprägt. Mit dem Oberflächenmaterial Putz können ästhetische und sogar künstlerische...