Vielleicht ist es kleinlich, vielleicht auch unverantwortlich, wenn man im Fall des Projektes ThyssenKrupp Haus in Berlin den Architekturbüros, die am Wettbewerb teilnahmen, vorwirft, sie hätten den...
Ein Wohnhaus so gestaltet, dass es alle Blicke auf sich zieht? Ein öffentliches Objekt mit einer Fassade mit Fernwirkung ausgestattet? Oder einem Industrie- oder Gewerbebau eine bemerkenswerte...
Aus dem Vorhandenen entwickelt sich das Neue, was bei der Rathaus-Erweiterung durch den Entwurf aus dem Büro Lederer + Ragnarsdóttir + Oei sowohl typologisch wie auch städtebaulich begründet ist....
Ein wenig verspätet und längst nicht ausgebucht (Büroflächen mit Leerstand) wurde Mitte Januar ein weiterer Baustein des Überseequartiers Nord der Hamburger Hafencity fertig gestellt. Das...
Der sommerliche Wärmeschutz von Aufenthaltsräumen wurde bereits in den 1970er Jahren intensiv untersucht und definiert. Im folgenden Artikel werden die heutigen Aussagen von EnEV und der...
Mit ihrer bunt gemixten Baugemeinschaft aus jungen Familien, Senioren, Paaren und Singles nahmen NeuStadtArchitekten 2008 an einer Art Konzeptwettbewerb im Rahmen der zweiten Hamburger...
Im Rahmen des Projektes Kulturhafen Kronborg soll ein neues Kulturzentrum die Attraktivität der ehemaligen Helsingør Schiffswerft steigern. Neben dem Umbau der alten Werftgebäude durch AART...
Für sein eigenes Haus gestaltete Architekt Jürgen T. Christ einen Kubus mit flügelförmigem Flachdach. Die Maxime war klar formuliert: das Gebäude sollte je nach Lebensabschnitt und Bedürfnissen...
Wicslide 160 heißt das neue Hebe-Schiebeelement von Wicona. Umlaufende Blendrahmen mit Multifunktionsbereich, 160 mm Bautiefe und eine barrierefreie Bodenzone sind die Merkmale der neuen...
Mit der Hybrid-Technologie bietet Tremco illbruck eine differenzierte Palette hocheffizienter und vor allem isocyanat- und kennzeichnungsfreier Kleber und Dichtstoffe. Das Spektrum reicht vom...