Neuen Wohnraum zu schaffen, wird in den kommenden Jahren nicht einfacher. Die Preise steigen, der Baugrund wird knapp. Und ohnehin: Dürfen wir das Klima noch weiter mit neuen, monothematisch...
Papier ist nicht nur geduldig, sondern erlaubt auch die bestmöglichen Ergebnisse. Wie wir idealerweise bauen, ist auf solchen Papieren schon oft genug entworfen worden. Aber dann gibt es da ja noch...
Stehen große Bauflächen zur Verfügung, entstehen oft Arealüberbauungen wie aus einem Guss. In Basel wählte die Stiftung Habitat als Grundeigentümerin einen anderen Weg und teilte das ehemalige...
Das Yonda-Schalenstuhlprogramm von neunzig°design zeichnet sich durch eine ergonomische Sitzschale, fließend in die Schalenkontur integrierte Armlehnen, nachhaltige Materialien und eine modulare...
Papier ist nicht nur geduldig, sondern erlaubt auch die bestmöglichen Ergebnisse. Wie wir idealerweise bauen, ist auf solchen Papieren schon oft genug entworfen worden. Aber dann gibt es da ja noch...
Mit der neuen Flächenheizung Ideal Classic Öko ST von mfh systems erweitert der Hersteller sein Trockenbausystem Ideal Classic. Als Dämmstoffträger wird Stroh eingesetzt. Außerdem sind alle...
Elotop 1000 von Blanke Systems ist ein selbstregelndes elektrisches Flächenheizsystem. Kern des neuen Systems ist ein selbstregulierendes Heizband aus zwei parallel verlaufenden Versorgungsleitern....
Alternatives Bauen massenhaft zur Anwendung zu bringen, das ist der Ansatz der pakistanischen Architektin Yasmeen Lari. Das hat etwas von „die Welt retten“, und so verwundert es auch nicht, dass die...
Die neue Duschwanne MK Klassik von Duschwelten lässt sich bodeneben für einen barrierefreien Zugang einbauen. Für die Duschwanne in Steinoptik wird ein Verbundmaterial eingesetzt, das aus...
Health Care kann konservativ oder operativ betrieben werden, tatsächlich auch in der Architektur. Oder sollte man schreiben „mit der Architektur“? Im niederösterreichischen Hollabrunn haben die...