Wer mutig ist, sieht 2023 Rot: Zu den Trendfarben im Sortiment von Caparol Icons gehören farbintensive Töne wie NO 112 Hipster, ein fruchtiges Rotorange, oder NO 37 Kiss Catch, ein romantisches...
Neuen Wohnraum zu schaffen, wird in den kommenden Jahren nicht einfacher. Die Preise steigen, der Baugrund wird knapp. Und ohnehin: Dürfen wir das Klima noch weiter mit neuen, monothematisch...
Papier ist nicht nur geduldig, sondern erlaubt auch die bestmöglichen Ergebnisse. Wie wir idealerweise bauen, ist auf solchen Papieren schon oft genug entworfen worden. Aber dann gibt es da ja noch...
In München realisierten Grünecker Reichelt Architekten ein kompaktes Wohnhaus mit klarer Geometrie in einer bestehenden Villenbebauung. Das Gebäude ist durch eine helle Klinkerfassade bestimmt, die...
Im Berner Westen entsteht eine neue Siedlung auf dem Gelände der ehemaligen Müllverbrennungsanlage. Herzstück und Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart ist das ehemalige Lagerhaus einer...
Stehen große Bauflächen zur Verfügung, entstehen oft Arealüberbauungen wie aus einem Guss. In Basel wählte die Stiftung Habitat als Grundeigentümerin einen anderen Weg und teilte das ehemalige...
Noch immer gilt eine Regel (für fast alles, was wir kaufen können): Die USA sind uns drei bis fünf Jahre voraus. Was man jetzt nicht so verstehen sollte, als dass es hier um einen qualitativen...
Die hochdruckfesten Dämmstoffplatten XPS TOP 50 SF von Austrotherm werden für das Parkdach-system 1095 von BTE Stelcon genutzt, ein Komplettsystem zur Erstellung von Parkdecks im Umkehrdachverfahren....
Nach einer ersten Bestandsaufnahme 2019, dem „Vokabular des Zwischenraums“ (ebenfalls Park Books), in der mit vielen anderen Begriffen der des „Balkonwohnens“ den Rezensenten nachhaltig beeindruckte,...
Herman Miller weitet den Einsatz von Ocean Bound Plastic (OBP) in seinen Kollektionen aus. Bei dem aktuell überarbeiteten Bürostuhl Sayl des Schweizer Designers Yves Béhar werden pro Stuhl bis zu 1,36 ...