In einer groß angelegten Parameterstudie im Auftrag des Umweltbundesamtes wurden Auswirkungen des voranschreitenden Klimawandels auf Innenraumtemperaturen untersucht. Ein Schwerpunkt lag hierbei auf...
Boltshauser Architekten haben für die ETH Zürich ein Forschungsgebäude sorgfältig bis ins kleinste Detail entworfen. Eine besondere Schwierigkeit lag in der extremen Hanglage des Grundstücks: Um das...
Form follows function – bei kaum einer planerischen Aufgabe ist dieses Postulat so wahr wie bei der Planung von Produktionsstätten für Halbleitertechnik, der Luftfahrt oder Pharmaprodukten. Dabei gilt...
Die Standards für den Wärmeschutz haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Das hat dazu geführt, dass im Bestand zahlreiche unterschiedliche Maßnahmen ausgeführt wurden, die zum Teil...
Natursteintische erfreuen sich dank ihrer nachhaltigen Eigenschaften, einzigartigen Maserungen sowie aufgrund ihrer hohen Robustheit großer Beliebtheit. Die Fülle an gebotenen Varianten ist groß – so...
Bereits im Juli 2023 wurde irgendwie eröffnet. Es folgte im September der neugeschaffene Aaron Bernstein Platz. Der ist eingefasst von Büro-, Verkaufs- und Wohnbauten und besetzt einen Ort, der einmal...
Innerhalb von wenigen Jahren wurde in Erlangen das neue Zentrum für Astroteilchenphysik gebaut. Verantwortlich zeichnet die Arge dichter + Glass Kramer Löbbert. Entstanden ist ein moderner...
Das niederländische Unternehmen SMG ist Experte für Renovierungen von Geschäften im Einzelhandel. Dafür bleibt meist nur wenig Zeit. Dank der Bausoftware Bluebeam hat das Unternehmen in jeder...
Wie das Frankfurter Deutsche Architekturmuseum bekanntgab, stehen fünf Bauten in der letzten Runde zum DAM Preis 2024. Darunter auch das Gewinnnerprojekt des Deutschen Architekturpreises 2023
Seit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2024 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum...
Zuhören will gelernt sein: Ziel eines Design-Build-Projekts am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren der TU München war, dem Münchner Verein „Momo hört zu“ einen Raum für ihre Tätigkeit zu...