Vor knapp 300 Jahren war Johann Balthasar Neumann der Baumeister, der als „Ingenieurarchitekt“, offiziell Oberingenieur und fürstbischöflicher Baudierektor in Würzburg, als der große Vollender...
Solar Decathlon Europe ist ein internationaler Studentenwettbewerb mit Realisierungsanspruch. Das Ziel ist es, ein nachhaltiges und autarkes Haus zu entwerfen und anschließend zu...
Was ist ein gutes Modell? Die Frage war schon immer wichtig, doch in Zeiten der digitalen Planung und Fabrikation bekommt sie noch ein paar zusätzliche Betrachtungsebenen. Eine davon kennt jeder, der...
Euer Tour Total wurde gerade eröffnet: Seid Ihr mit allem zufrieden?
Regine Leibinger: Insgesamt sind wir sehr zufrieden. Wir hatten hier eine fantastische Bauaufgabe mit diesem ersten Baustein in...
Die Baubranche ist seit Jahren mit sich verändernden Rahmenbedingungen konfrontiert. Globalisierung und die Liberalisierung nationaler und internationaler Märkte setzen alle Beteiligten unter Druck....
Zusehends zeichnet sich heute „eine einheitliche technologische Basis des Bauens ab, wie sie seit den 1920er-Jahren in der Industrialisierung des Bauens mehr erträumt als verwirklicht wurde.“...
Nach dem Modell von 826 Valencia in San Francisco, einem kreativen „Non-Profit“ Schreibzentrums für junge Menschen sollte in Redfern, einem Problembezirk Sydneys mit einer hohen Einwanderer- und...
Zwei gute Nachrichten: Parametrizmus als Stil gibt es nicht! Und alle Architekten müssen auch nicht zu Parametrikern werden! Seitdem Patrick Schumacher, sich dazu verstieg, Parametrizimus als Stil...
Seit ziemlich genau einem Jahr ragt die 18 m hohe, an eine Achterbahn erinnernde Stahlskulptur weithin sichtbar auf. Den im Frühjahr 2009 von der Stadt Duisburg ausgeschriebene Wettbewerb für eine...
Um „eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energiewende“ zu forcieren, hat die Bundesregierung mit den Förderprogrammen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) finanzielle Anreize...