Von Anfang an waren die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf der Agenda der Bauherren, als die Architekten von Burckhardt+Partner den Auftrag für den Entwurf des Grosspeter Towers in Basel...
Die Entwicklungen des Baustoffs Glas verlaufen nicht so schnell, wie die Wünsche ambitionierter Architekten und die Realisierung vielversprechender Bauprojekte zu zeigen scheinen. Auf der Basis...
Liebe Leserinnen und Leser,zugegeben, den DBZ Heftpaten zum Thema Glas zu finden, stellte uns vor größere Herausforderungen. Wer ist der Experte auf diesem speziellen Fachgebiet? Wer beschäftigt sich...
Hatten wir in der vergangenen Ausgabe der DBZ recht allgemein über die Geschichte, das Design oder die Finanzierung des Axel Springer Campus in Berlin geschrieben, nehmen wir jetzt die Meldung, dass...
ZusammenfassungFenster bestehen als inhomogene Bauteile aus dem Rahmen und der Verglasung. Eine Isolierverglasung wiederum weist umlaufend im Bereich der Abstandhalter den Randverbund auf. Somit hängt...
Die Tageslichtnutzung innerhalb von Gebäuden wird nur durch die Architektur und ihre Umgebung definiert – Tageslichtplanung ist Architekturplanung! Diese provokante Aussage lässt sich leicht...
Die eher kleine Struktur aus elegant geschwungenen Glasscheiben, bei der die Glaswände die Dachkonstruktion (scheinbar) tragen – was durch das in der Farbe variable Leuchten der Glasscheiben verstärkt...
Wenn der Kern eines Gebäudes alle technischen Funktionen beinhaltet, kann die Gebäudehülle ganz auf die Gegebenheiten der Umgebung hin entworfen werden. Nach diesem Grundprinzip entwickelte das...
Als regionales Energieversorgungsunternehmen evaluieren die Lechwerke AG verschiedene Solartechnologien, auch im Rahmen der Gebäudeintegrierten Photovoltaik (GIPV). Im Rahmen des Projekts...
Das Klinikum Vincentinum in Augsburg zählt zu den größten Belegarzt-Krankenhäusern Deutschlands. Zusätzliche Kapazitäten sowie Raum für ein vielfältiges medizinisches Dienstleistungsangebot wurden mit...