Richtig angewandt können Mehrparteienverträge einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg eines Bauvorhabens leisten. Vor allem bei einem engen Zeit- und Finanzkorsett, wie das Beispiel der „3 Schulen...
Das Dortmunder Max-Planck-Gymnasium wurde als erster von insgesamt vier modularen Schulneubauten und -erweiterungen der Stadt realisiert, wodurch dringend benötigte räumliche Kapazitäten im kommunalen...
Dass „die Welt der Architektur“ nach Venedig schaut, ist eine Floskel. Vielleicht wird ihre Verwendung relevant, wenn es um das Überleben der Menschheit geht, für das die Architektur, die Baubranche...
Der umfangreiche Umbau der Realschule Gerlingen wird den heutigen pädagogischen Anforderungen gerecht. Dabei wurde das bestehende Gebäude aus den 1970er-Jahren erweitert und angepasst. Der Umbau...
Der Spezialchemie-Konzern Lanxess bietet künftig seine Eisenoxid-Gelbpigmente der Marke Bayferrox in einer nachhaltigen Variante an. Diese Pigmente, die unter dem unternehmenseigenen Label Scopeblue...
Nicht alles, was einfach aussieht, ist es auch. So zu lernen anhand eines Schulbauprojekts von VON M in Ludwigsburg. Nicht nur das übliche Kostenkorsett und die Ansprüche der vielen Beteiligten...
Michael Schuster: Ich erinnere mich gut an mein erstes Interview für die DBZ mit der Bundesstiftung Baukultur. Gerade war der Baukulturbericht 2022/23 mit dem Titel „Neue Umbaukultur“ veröffentlicht....
Lesen Sie das Impressum einer, vielleicht dieser Zeitschrift? Dann auch vom DBZ-Beirat, der überaus prominent und sehr gut gemischt aufgestellt ist (hier auf S. 86). Eines der hier im beratenden...
Silikat-Fassadenfarben von Volvox vereinen ästhetische Ansprüche und ökologische Verantwortung. Besonders in stark beanspruchten Außenbereichen hat sich die umweltfreundliche Alternative zu...
Die Entwicklung in der Fassadenplanung ist schnelllebig. Daher ist ein fachlicher Austausch wichtig. Neue Aufgaben, neue Planungsanforderungen, neue Materialien und Bauweisen und eine veränderte...