Einem Architekturstudenten begegnet die Formulierung „Form follows function“ während seines Studiums recht schnell. Wie der Leser sicherlich weiß, meint diese, dass eine gestalterische, wie...
Noch haben er und sein Team es nicht geschafft, doch ihr Erfolg bei den beiden Deutschen Architekturpreisen 2011 und 2013 lassen Spekulationen aufkommen für den kommenden Preis 2015: Staab...
Vor genau zwei Jahren, in der Juni-Ausgabe der DBZ 2011, berichteten wir über den geplanten Rück- und Neubau auf dem Drachenfelsplateau bei Königswinter (Pool 2 Architekten – Tore Pape). Jetzt...
Der japanische Architekt Shigeru Ban plante im innerstädtischen Bereich Zürichs ein 7-geschossiges Bürogebäude für einen Verlag. Die Statik übernimmt ein Holzskelettbau, der seine komplette Struktur...
Die Software „Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere“ des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP unterstützt bei der Planung von neuen Stadtquartieren als auch bei der Renovierung von...
Ort
Für die Vorbereitung der Weltausstellung 1913 beschloss die Stadt Gent die Handwerker-, Wohn- und Geschäftshäuser rund um die
St. Nikolauskirche, ebenso wie die dichten, mittelalterlichen...
Das Wohnhaus liegt inmitten einer kleinen Neubausiedlung in unmittelbarer Nähe zu den Gebäuden der Technischen Universität Dresden. Das Baugebiet ist durch
seine Hanglage geprägt, die einen...
Auf der diesjährigen Natursteinmesse Stone+tec in Nürnberg wurde er verliehen: der Deutsche Naturstein-Preis. Gewinner des des Wettbewerbs ist das E-Science Lab der ETH Zürich von Baumschlager...
Werner Sobek, Sie sind Initiator und Mitbegründer der DGNB. Werden die Ziele der DGNB von Architekten und Planern mitgetragen?
Ja, mittlerweile schon. Während wir bei der Gründung der DGNB...
Vom 17. bis 26. September 2013 veranstaltet die Forschungsinitiative EnOB auch in diesem Jahr wieder eine Sommerakademie in Wuppertal. Unter dem Motto „Transformation gestalten – Architektur mit...