KfW-Award: Mut zur Lücke!
Einreichungen zum Wettbewerb noch bis zum 5. März 2010 möglich

Die KfW Bankengruppe hat wieder einmal einen Architekturwettbewerb ausgelobt. Wer sich noch bis zum 5. März mit seinem Projekt zur „Schließung einer Baulücke“ beteiligt, hat die Chance, an Preisen im Wert von insgesamt 27 000 € beteiligt zu werden.

Bewerben können sich alle privaten Wohn­eigentümer in Deutschland, die in den letzten fünf Jahren eine Baulücke in urbanem Umfeld geschlossen haben. Auszeichnen wird die KfW architektonisch innovative, energieeffiziente Lösun­gen mit ausgewogenen Kosten-Nutzen-Relationen, die sich städtebaulich in ihre Umgebung einfügen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-05 Baulücke nachverdichtet

Baulücke nachverdichtet Wohnhaus Skinny-SCAR, Rotterdam

Rotterdam ist eine Stadt mit viel architektonischem Potential. Auch wenn in letzter Zeit in den Medien vor allem über spektakuläre neue Architekturikonen, wie den Hauptbahnhof oder die Markthalle,...

mehr
Ausgabe 2014-11 Baulücke Lange Rötterstraße, Mannheim

Füllung in Gold Baulücke Lange Rötterstraße, Mannheim

Die Neckarstadt-Ost ist mit 32?000 Einwohnern Mannheims größter Stadtteil – und einer der ältesten. Mit seinem Gründerzeit-Charme, dem Herzogenriedpark und der Nähe zur Innenstadt lockt das...

mehr
Ausgabe 2014-10

Freie Arbeit, aber nachhaltig www.hfm-weimar.de

Er wollte etwas Reelles machen, seine Masterarbeit sollte eine Abschlussarbeit im Maßstab 1:1 werden. Unmöglich, mag man denken, doch der ehemalige Architekturstudent an der Bauhaus-Universität...

mehr
Ausgabe 2014-05

KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“ www.energetische-stadtsanierung.info

Eine neue Website des Bundesbauministeriums und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) informiert über das KfW-Programm 432 „Energetische Stadtsanierung“. Mit dem 2011...

mehr

Leben auf 26 m² Grundfläche

Das House Tokyo liegt in einem sehr dicht besiedelten Teil in Tokyos Zentrum und nutzt die winzige Lücke, die dort noch in der vorhandenen Bebauung offen war. Mit einer Grundfläche von nur 26 m²...

mehr