"Stadt im Wandel - Stadt der Ideen"

Wettbewerb 2013 von plattformnachwuchsarchitekten unter dem Motto „Wegweisendes im Wohnungsbau".Teilnahmeerklärung noch bis zum 7. Mai 2013 möglich

Aktuell ruft www.plattformnachwuchsarchitekten.de 2013 wieder alle Kreativen auf, ihre ungebauten Entwürfe oder umgenutzten, umgestalteten, neu gebauten Projekte für Berlin aus den Schubladen und von den Wänden zu holen, die möglichst nicht älter als 3 Jahre sind. Gemessen werden die eingereichten Arbeiten an ihrem kreativen Potential für die Zukunft der Stadt Berlin. Die Preisträger werden an mehreren Orten öffentlich ausgestellt.

Wesentliche Kategorien bei der Beurteilung sind:

Aktivierung des Stadtraumes (Kategorie A)

Die Berliner Situation (politisch) auf den Punkt gebracht (Kategorie B)

Ein Architekturvorschlag mit Potential für die Stadt (Kategorie C)

Die prämierten Arbeiten werden vom 13. Juni bis 27. September 2013 im KAP-Forum in Köln und an weiteren Orten öffentlich ausgestellt. Los gehts!

Die Registrierung für den Wettbewerb erfolgt bis einschließlich 7. Mai 2013. Fragen können gerne bis zum 7. Mai 2013 per Email gestellt werden. Abgabe der Wettbewerbsarbeiten bis einschließlich 21. Mai 2013 per Email unter info@plattformnachwuchsarchitekten.de

Wichtig bei der Abgabe des Entwurfs bzw. Projekts: Maximal 1 Blatt A2 (Hochformat 42 x 60 cm) als *.pdf (300 dpi), A2.pdf kann frei gestaltet werden, soll aber mit dem Titel Wettbewerb 2013 "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen - Wegweisendes im Wohnungsbau", sowie mit dem Namen und der Anschrift des Entwurfsverfassers versehen werden.

Jury: Prof. Ulrike Lauber, Beuth Hochschule Berlin, lauber + zottmann architekten,
Jürgen Breiter, Urban Curator, Initiative Stadt Neudenken, ROBERTNEUN Architekten, sowie Preisträger unseres Wettbewerbs 2012 "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen", Matthias Seidel, Olaf Schäfer, Evelyn König, Zeynep Oba und Natalie Schultze.

www.plattformnachwuchsarchitekten.de

Thematisch passende Artikel:

Die drei Kulturhauptstädte Europas im Jahr 2010 – Pécs, Istanbul und das Ruhrgebiet – führen ab 2008 zum ersten Mal eine gemeinsame Projektreihe durch, die sich mit der Zukunft des öffentlichen...

mehr
2013-09

Unter dem Motto „Wegweisendes im Wohnungsbau“ hatten die Verantwortlichen von plattformnachwuchsarchitekten.de alle Kreativen aufgerufen, ihre ungebauten Entwürfe oder umgenutzten, umgestalteten,...

mehr

Dabei wird der Fokus auf einen übergeordneten Gesamtansatz einer wachsenden und internationalen Stadt wie Berlin gerichtet, der Teilaspekte wie Mobilität, Dichte und unterschiedlichste Lebensformen...

mehr

Rund um die Hertzallee hinter dem Bahnhof Zoo, mitten am Alexander Platz, oder direkt am Checkpoint Charlie - es gibt noch viele Möglichkeitsräume in der wachsenden Stadt Berlin. Unter dem Motto...

mehr
2010-06

Der Verein Parkkultur Rügen besteht seit 2005 und hat sich zum Ziel gesetzt, ein Netzwerk für die historischen Parkanlagen auf der Ostseeinsel aufzubauen. Auf Rügen gab es einst 213 Guts- und...

mehr