Sehenswert: Zwei Ausstellungen

Im Deutschen Architekturmuseum für Sie angeschaut: Peter Hölzinger und Drout, Lacaton & Vassal

Das Team des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main hätte es nicht sinnfälliger machen können: Unten, gleichsam geerdet und mit dem Wurzelwerk Oswalt Mathias Ungers in Kontakt die Retrospektive der Arbeit Johannes Peter Hölzingers, oben, rund ums Dach des Haus im Hauses eine Projektdokumentation der besonderen Art zu einem Umbau eines Hochhauses durch Drout, Lacaton & Vassal. Dazwischen das kreative Chaos von Studenten deutscher Lehrstühle zum Thema Weiternutzung von Parkhäusern. Unten der Psychodynamiker aus der deutschen Architekturgeschichte, darüber die Kreativen der Jetztzeit mit einem spannenden Thema, ganz oben die Visionäre und Pragmatiker aus dem Nachbarland Frankreich, aus welchem in den letzten Jahren sicherlich nicht die bewegenden Innovationen in Sachen Architektur gekommen sind.

Doch die Ausstellung vom Umbau des Tour Bois Le Prêtre im Rahmen der EUROPA-KULTURTAGE der EZB beweist wieder einmal, dass es von jeder Regel eine Ausnahme gibt. Spärlich wie zugleich genial umgesetzt konzentiert sich die Ausstellung ganz oben auf die Aussage, dass es in der Architektur darum geht, niemals etwas abzureißen, wegzunehmen oder zu ersetzen, sondern immer etwas hinzuzufügen, zu transformieren und weiter zu nutzen. Dokumentiert wird das mittels 1:1-Ausblicken, die über eine den Raum umlaufende Fototapete dargestellt werden. Der Besucher schaut aus dem erweiterten Turm über die Möbel seines Wohnzimmer durch den neuen Wintergarten über den neuen Balkon in die - nicht selten triste - Urbanität von Paris. In der Mitte dieses Ausblickpanoramas, in Ungers kleinem Haus im Haus kann der Besucher, wie ebenso davor sitzend im Katalog, über das Projekt alles Nötige nachlesen. Und er oder wir werden über Blicke auf vergleichbare, aber noch nicht in Angriff genommene Projekt in Deutschland für ein Thema interessiert - und möglicherweise emotionalisiert, dessen Bedeutung nicht erst der deutsche Beitrag in Venedig herausgestellt hat, sondern hier in Frankfurt schlicht als "Haltung" klassifiziert wird; mit Recht.

Ganz klassisch dagegen die Schau im Erdgeschoss, die wesentliche Teile des Vorlasses Peter Hölzinger an das DAM vor Augen führt und im Rahmen der DAM Reihe "Architekten Rhein-Main" stattfindet, die 2011 mit "schneider+schumacher" gestartet wurde und im kommenden Jahr mit den Ingenieren Bollinger+Grohmann fortgesetzt wird. Peter Hölzinger, der als einer der konsequentesten und eigenwilligsten Entwerfern seiner Generation gilt, kann sich hier mit zentralen Bauten präsentierten. Oder anders, wir bekommen mit der hochspannenden Ausstellung die Möglichkeit, mit dem Blick auf die Arbeiten des 1936 in Bad Nauheim geborenen Architekten einen wesentlichen Abschnitt deutscher Kulturgeschichte zu erfahren. Die Integration von Architektur und bildender Kunst war der Leitgedanke der von 1965-1982 bestehenden Werkgemeinschaft mit dem Zero-Künstler Hermann Goepfert, von welchem die relevanten, die Arbeiten Hölzinger prägenden Werke ebenfalls zu sehen sind. Skulpturen, Modelle, Zeichnungen, sw-Fotografien aus der Zeit der Entstehung gekontert mit aktuell aufgenommenen Farbfotos, alles das zu durchwandern macht auch Spaß neben der Durchforstung der ganzen ganz eigenen Theorienwelt und ihrer Realisierung. Fantastisch. Be. K.

Zur Ausstellung erscheint in der Edition Axel Menges die umfassende Werkdarstellung "Johannes Peter Hölzinger. Psychodynamische Raumstrukturen. Ein Werkbuch."

JOHANNES PETER HÖLZINGER – Psychodynamische Raumstrukturen. Bis 13. Januar 2013, Erdgeschoss

DRUOT, LACATON & VASSAL – Transformation eines 60er Jahre Wohnhochhauses. Bis 13. Januar 2013, 3. OG

Thematisch passende Artikel:

01/2012

Schneider + Schumacher, Frankfurt a. M. www.dam-online.de, www.schneider-schumacher.de

Ins Deutsche Architekturmuseum zu reisen macht in den kommenden Wochen doppelt Sinn (oder mehr als doppelt, je nachdem). Zum einen zeigt das Museum am Mainufer eine monografische Schau zu den Arbeiten...

mehr
02/2009

Frankfurt hätte ihn auch gerne Besucherandrang: Das DAM verlieh seinen Preis an Peter Zumthor

Der Jahresauftakt begann mit einem Rückblick. Am 16. Januar 2009 eröffnete das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt seine zweite Ausstellung herausragender Architektur in Deutschland. So war am...

mehr
09/2009

Der Pavillon Oder über die produktive Kraft des Scheiterns – Eine Ausstellung im DAM

Ein Architekturmuseum träumt. Zum Fünf- undzwanzigjährigen könnte es einen ganzen schönen Sommer lang – oder länger noch, das weiß man bei Verlegenheitsfestspielen nur ungefähr – seine Zelte...

mehr
06/2014

Heinrich Klotz, der Postmodernemacher im DAM www.dam-online.de

Ein Museum feiert sein 30jähriges Bestehen. In Frankfurt am Main am überrraschender Weise „Museumsufer“ lautenden Standort steht es in der Reihe anderer kultureller Institutionen, die beinahe alle...

mehr
06/2012

Werkzeug, Fetisch, kleine Utopie Eine große Ausstellung im DAM zum Wesen des Architekturmodells www.dam-online.de

Ein Museum öffnet sein Archiv. Und zeigt uns daraus 102 Architekturmodelle. Nicht aus allen Regionen dieser Welt, und auch nicht aus allen Zeiten, die Ausstellung beginnt seine Chronologie ab etwa...

mehr