„Potsdamer Mitte im Dialog“ und „Baustelle Potsdam Potsdam“

Neue Vortrags- und Diskussionsreihe startete am 25. November 2009 in Potsdam

Die Potsdam School of Architecture der Fachhochschule Potsdam und die Landeshauptstadt Potsdam starteten am 25. November 2009 eine neue Vortragsreihe, die sich unter dem Motto „Potsdamer Mitte im Dialog“ und „Baustelle Potsdam“ mit aktuellen baulichen Entwicklungen in der Brandenburgischen Landeshauptstadt auseinandersetzt und zur öffentlichen Diskussion einlädt.
 
Zum Auftakt sprach Matthias Klipp zum Thema „Potsdam – Projekte zwischen Hightech und Historie“. Matthias Klipp ist seit September 2009  Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bauen der Landeshauptstadt Potsdam. Er hat sich bereits vor der „Wende“ 1989 in den Bürgerinitiative Oderbergerstraße gegen Abrisspläne engagiert, war bis 1996 Baustadtrat im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg und nach weiteren Zwischenstationen bei der Landesbank Berlin und der Bavaria Objekt- und Baubetreuungs GmbH von 1999 bis 2005 zusammen mit Cornelius van Geisten Geschäftsführer der S.T.E.R.N. (Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH Berlin).
 
Die Vorträge werden jeweils mittwochs ab 18 Uhr im Alten Rathaus Potsdam stattfinden. Die Gesprächsleitung haben Bernd Albers, Professor für Baukonstruktion und Entwerfen und Dekan des Fachbereichs Architektur und Städtebau der FH Potsdam, und Ludger Brands, ebenfalls Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der FH Potsdam. Beide Architekten und Hochschullehrer engagieren sich seit mehr als 12 Jahren in Projekten und öffentlichen Diskussionen aktiv für die Wiederherstellung des historischen Stadtgrundrisses und haben dazu mit ihrem Kollegen Prof. Klaus Theo Brenner bereits drei Masterpläne vorgelegt.
 
Am 2. Dezember 2009 schließt sich ein Vortrag von Jost Haberland, Haberland Architekten Berlin, zum „Neubau einer Synagoge in Potsdam“ an. Zwei Wochen später, am 16. Dezember 2009 wird Christoph Kohl, Krier Kohl Architekten, Berlin, das Projekt „Speicherstadt – Braushausberg: Aussichten und Einsichten“ vorstellen.
 
Die weiteren Termine zum Vormerken:
(Veranstaltungsort: Altes Rathaus, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam)
 
2. Dezember 2009, 18 Uhr
Neubau einer Synagoge in Potsdam, Jost Haberland, Haberland Architekten Berlin
 
16. Dezember 2009, 18 Uhr
Speicherstadt – Brauhausberg: Aussichten und Einsichten, Christoph Kohl, Krier Kohl Architekten Berlin

Internet: www.fh-potsdam.de

Thematisch passende Artikel:

2021-12

Aller(Binnenstadt-)orten kehrt in Potsdam Vergangenheit zurück, gerne auch in alten Kleidern. Nun wurde am 8. November an der Schlossstraße, gegenüber dem wiederaufgebauten Schloss, der Grundstein...

mehr

In einer Pressemitteilung des im ehemaligen Rechenzentrum untergebrachten "Lernort Garnisonkirche im Kunst- und Kreativhaus Rechenzentrum" lesen wir: "Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Potsdam...

mehr
2016-04

Totgesagte leben länger. Im Falle des Pots-damer Hotelturms aus DDR-Zeiten, dem Mercure, ist das wohl so. Jüngst unternahm die Potsdamer Stadtspitze wieder einmal einen Anlauf, den Abriss des...

mehr
2021-04

Ein wenig verloren und wie aus dieser Zeit gefallen steht er da, der Staudenhof, ein Plattenbau mit rund 180 Kleinwohnungen in direkter Nähe zur St. Nikolai Kirche im Herzen des historischen Potsdam....

mehr
2015-07

Unser Krieg ist lange vorbei. Was aber wieder beginnt, ist das Ringen um einen Wiederanfang nach allen Anfängen, die ab der Stunde Null im Jahr 1945 gemacht worden sind. Wobei es eine Stunde Null ja...

mehr