Ortner & Ortner gewinnen in Berlin

Wettbewerb für bauliche Neukonzeptionierung der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin

Die Wettbewerbsaufgabe für zwölf geladene Büros umfasste den Umbau, die Sanierung und Erweiterung bestehender Werkstattgebäude der Stiftung Oper Berlin. Geschaffen werden soll ein zentraler Standort für die Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, welche auf eine 100-jährige Geschichte zurück blicken kann. Auf einer Fläche von ca. 8.000qm werden Lehr- und Übungsräume, Bühnen, Werkstätten, Bibliothek und Mensa, sowie die Verwaltungsbereiche zusammen gefasst.

Markantes Zeichen der neuen Hochschule für Schauspielkunst in Berlin wird der 30 m hohe holzverkleidete Theaterturm sein. Hier befinden sich übereinandergestapelt die Probebühnen die zu verschiedenen Anlässen auch für ein auswärtiges Publikum geöffnet sind. Der bestehende Altbau an dessen Stirnseite der Turm angefügt ist, übernimmt alle für den schulischen Theaterbetrieb notwendigen Räume. Insgesamt ist das ganze Haus von einer Atelieratmosphäre des Erprobens geprägt.

Holz als Baumaterial spielt dabei eine große Rolle, ist Grundstoff, der am einfachsten alles Improvisieren möglich macht.Markantes Zeichen der neuen Hochschule für Schauspielkunst in Berlin wird der 30 m hohe holzverkleidete Theaterturm sein. Hier befinden sich übereinandergestapelt die Probebühnen die zu verschiedenen Anlässen auch für ein auswärtiges Publikum geöffnet sind. Der bestehende Altbau an dessen Stirnseite der Turm angefügt ist, übernimmt alle für den schulischen Theaterbetrieb notwendigen Räume. Insgesamt ist das ganze Haus von einer Atelieratmosphäre des Erprobens geprägt. Holz als Baumaterial spielt dabei eine große Rolle, ist Grundstoff, der am einfachsten alles Improvisieren.


Den geladenen Wettbewerb konnten jetzt Ortner & Ortner Baukunst Berlin für sich entscheiden, der Baubeginn ist für 2012 geplant, voraussichtliche Fertigstellung soll 2015 sein.

Thematisch passende Artikel:

2019-12 Der Bestand hat Freiheiten erlaubt

Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin

Die Vorgeschichte der Planung des Neubaus der „Ernst Busch“ ist wesentlich länger als die Geschichte seiner Realisierung. Ein „Lehrstück in 9 Akten“ nennt das ein Autor in einer Monografie, die...

mehr
2018-09

Probebühnenzentrum Deutsches Theater, Berlin

Das Deutsche Theater in Berlin hat sein neues Probebühnenzentrum in Betrieb genommen. Der Neubau – von gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner (Wettbewerb 2010, 1. Preis) – fügt sich als...

mehr

Probebühnenzentrum Deutsches Theater, Berlin

Der Zubau auf einem schmalen Hinterhof stammt von Gerkan, Marg und Partner gmp Hamburg

Das Deutsche Theater in Berlin hat sein neues Probebühnenzentrum in Betrieb genommen. Der Neubau von den Architekten von Gerkan, Marg und Partner (Wettbewerb 2010, 1. Preis) fügt sich als...

mehr

Große Nike geht an das Jüdische Museum in Frankfurt a. M.

Der Bund deutscher Architektinnen und Architekten BDA verlieh auf 17. BDA Tag in Nürnberg seine Architekturpreise

Das Neue Museum, ein wunderbares Ausstellungshaus mitten in der Altstadt Nürnbergs, war am Abend des 21. Mai 2022 von BesucherInnen gut gefüllt. Der festliche Abschluss des 17. BDA Tages in...

mehr

Ortner & Ortner Baukunst, Berlin, in München

Wettbewerbsgewinn zur Entwicklung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Konzeptes Freiham Nord

Im Mai dieses Jahres wurde der eingeladene Wettbewerb mit 24 Architekturbüros gestartet, jetzt liegt sein Ergebnis vor: ORTNER & ORTNER Baukunst haben den Wettbewerb für sich entscheiden können (In...

mehr