Nach TXL und BER, nun also: On old Foundations

Vormerken: Ausstellungseröffnung von gmp in Venedig, 19. September 2014

Während der Biennale, die seit einem Monat geöffnet ist, können Besucher zeitgleich zur Ausstellung auf den Hauptgeländen Giardini und Arsenale, ebenfalls in unterschiedlichen Palazzi verstreut über Venedig Ausstellungen besichtigen. Im Palazzo Bembo ist bereits die Ausstellung „Too good. Two. Be true. Blaupausen für die Zukunft: Die Flughäfen TXL und BER“ vom Architekturbüro van Gerkan, Marg und Partner zu sehen.

Wir wollen schon jetzt auf eine weitere Ausstellung des selbigen Architekturbüros in der Lagunenstadt aufmerksam machen. Ab dem 19. September 2014 eröffnet im Palazzo Michiel die Ausstellung mit dem Namen „On old Foundations. Building in a historic context“. Dort werden „historische und aktuelle Fotos, Filme, Pläne, Modelle und weitere Elemente“ gezeigt, die, so die Ausstellungsankündigung, „veranschaulichen, wie die gmp-Architekten mit Bestandsbauten – dem Bauen auf alten Fundamenten – umgehen.“ Beide Ausstellungen sind bis Ende November zu sehen.


Weitere Informationen: www.gmp-architekten.de

„Too good. Two. Be true. Blaupausen für die Zukunft: Die Flughäfen TXL und BER“
Palazzo Bembo
Riva del Carbon 4793
30124 Venedig

„On old Foundations. Building in a historic context“
Palazzo Michiel
Strada Nuova
4391 Campo Santi Apostoli
30124 Venezia

Thematisch passende Artikel:

2011-06

Weiterbildung, Messen, Ausstellungen

Weiterbildung 07.06.2011 Berlin Forum „Nachhaltiges Bauen in Neubau und Bestand“ Das Forum „Nachhaltiges Bauen in Neubau und Bestand“ in Berlin hat zum Ziel, die verschiedenen Aspekte des...

mehr
2019-05

Tegel steht unter Denkmalschutz

Mit dem Berliner Flughafen starteten die Hamburger Meinhard von Gerkan und Volkwin Marg eine Architektenkarriere, wie sie heute kaum noch vorstellbar ist. Am 16. März 1966 gewannen sie als „von...

mehr

Sehenswert: Zwei Ausstellungen

Im Deutschen Architekturmuseum für Sie angeschaut: Peter Hölzinger und Drout, Lacaton & Vassal

Das Team des Deutschen Architekturmuseums in Frankfurt am Main hätte es nicht sinnfälliger machen können: Unten, gleichsam geerdet und mit dem Wurzelwerk Oswalt Mathias Ungers in Kontakt die...

mehr
2012-12

Weiterbildung, Messen, Ausstellungen

Weiterbildung 03.12.2012ff Berlin UdK Monday No. 122: Urban Think Tank, www.arch.udk-berlin.de, Gastvorträge Wiel Arets verlässt den Lehrstuhl an der Universität der Künste in Berlin und geht...

mehr

Interferenzen. Eine Ausstellung

Die Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt a. M. befasst sich mit deutsch-französischer Architektur- und Geschichte ...

Wieder einmal eine großartige Ausstellung im DAM, und wieder einmal kommen einem Zweifel, ob das von Oswalt Mathias Ungers geplante Raumkonstrukt für Ausstellungen wie diese überhaupt geeignet ist....

mehr