Mehrwert-Räume

kadawittfeld-Ausstellung in Berlin, 05. Juli – 18. August 2012

Das die Bürostrukturen, wie sie lange Zeit üblich waren, im heutigen Büroalltag untauglich und unflexibel wirken, liegt an den Anforderungen und Bedürfnissen, die sich über Jahre hinweg geändert haben. Mehrere Institutionen forschen bereits daran wie das zukünftige Büro aus sehen kann, welchen Bedürfnissen es gerecht werden soll und welche Anforderungen daraus resultieren doch auch welche Eigenschaften erhaltenswert sind.

Die kürzlich realisierten Bürogebäude von kadawittfeld Architekten tragen der Entwicklung Rechnung. Sie sind von Grund auf anders gedacht: Als ein Hybrid, ein Kommunikationsgeflecht, das sich in gebauten Raum übersetzen lässt. Es erfolgt ein Aufbrechen der typologischen Grundmuster klassischer Bürogebäude in fließende Räume, die Kommunikations- und Bewegungsräume ermöglichen. Ablesbar werden die Räume im Innern als auch an der Gebäudekubatur. Es sind Räume, die verbinden, die erweitern und Identität schaffen. Räume, die nicht in der Raumplanung vorgesehen waren, sich dennoch zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Gebäudes entwickelt haben. Mehrwert-Räume eben.

Drei gebaute Beispiele werden in der Ausstellung in Ausschnitten zu sehen sein: Das Forschungs- und Entwicklungszentrum adidas Laces in Herzogenaurach (2011), das Direktionsgebäude der AachenMünchener Versicherung in Aachen (2010) und die Hauptverwaltung der PATRIZIA Immobilien AG in Augsburg (2010). Anhand der Gebäude wird dem Besucher die Wortkreation „Mehrwert-Räume“ mit großmaßstäblichen Modellen sowie raumhohen Fotos und Grafiken begreifbar gemacht.

Parallel zur Ausstellung erscheint herausgegeben von Angelika Fitz und kadawittfeldarchitektur das Buch „Arbeitende Orte. Bürobauten mit Wert und Mehrwert“ erschienen im Springer-Verlag Wien, 2012.

Added value space
Architekturgalerie Berlin

Karl-Marx-Allee 96
10243 Berlin

Vernissage: 05. Juli 2012, 19 Uhr
Es sprechen Ulrich Müller und Angelika Fritz

Gespräch zur Ausstellung "Added Value Space"
Gerhard Wittfeld (kadawittfeldarchitektur): Added Value Space
Donnerstag, 16.08.2012, 19.00 Uhr
Einführung: Ulrich Müller
kadawittfeldarchitektur

Thematisch passende Artikel:

2014-10

„Wandelbarkeit und attraktive Mehrwerträume“ SSP SchürmannSpannel AG, Bochum zum Thema „Büro“

Bei Bürogebäuden sollte es in erster Linie um Orte gehen, an denen Menschen erfolgreich kommunizieren können. Und sich wohlfühlen. Und Sinnstiftung erfahren. Es ist ein aus mehreren Faktoren...

mehr
2015-05

Bewusster Verzicht Bürogebäude, Gütersloh

Eigentlich hätte das fünfgeschossige Büro­gebäude ein Glaskubus werden sollen. Nun steht es da: ausgeführt in Vollmauerwerk ohne Dämmung. Dass das Gebäude nicht vollständig aus Glas gebaut...

mehr
2021-09 Inside Out

Up! Bürogebäude, Berlin

Up! Berlin S?dansicht Fassade

Die Umgebung hinter dem Berliner Ostbahnhof wird geprägt von riesigen Gewerbeflächen, älteren Geschosswohnungsbauten und neuerer Gewerbearchitektur – auch das legendäre Berghain ist nicht weit....

mehr

Öffentlichkeit Bauen. Räume

Ausstellung vom 27. Oktober 2008 bis 11. Dezember 2008 in Berlin

Am 27. Oktober wird in der Galerie des BDA Landesverbandes Berlin die Ausstellung „Öffentlichkeit Bauen. Räume“ eröffnet. Im Rahmen der thematischen Reihe zum architektonischen Umgang mit...

mehr

Büro.Raum.Akustik

1. Symposium Büro.Raum.Akustik, Teil des Orgatec-Rahmenprogramms, am 12. und 13. November 2009 in Köln

Das Thema "Büro-Raum-Akustik" erlangt durch Trends der modernen Architektur sowie einer zunehmenden Sensibilisierung gegenüber Geräuschpegeln und Lärm im Büro-Arbeitsumfeld zunehmend an...

mehr