Freiräume für Alle

Veranstaltung zur barrierefreien Planung am 27. Oktober 2011, Köln

Unsere Bevölkerung wird zunehmend vielfältiger und älter. Die Herausforderung für Kommunen und Planer besteht darin, Freiräume so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Nutzer attraktiv und zugänglich sind. Wie können Freizeit-, Sportanlagen und Kultureinrichtungen aussehen, die den Anforderungen und dem Miteinander verschiedenster Bevölkerungsgruppen gerecht werden? Welche Angebote fördern ein gesundes und aktives Leben im öffentlichen Raum für Familien mit Kindern ebenso wie für ältere Menschen, Menschen mit und ohne Behinderungen oder unterschiedlichem kulturellem Hintergrund?

Das Konzept „Design für Alle“ stellt den Menschen und dessen Bedürfnisse in den Mittelpunkt, wenn es darum geht, die Umwelt zu gestalten. Ziel ist es, den öffentlichen Raum für alle in der Gesellschaft zugänglich und nutzbar zu machen. Produkte und Dienstleistungen, die nach den Prinzipien eines „Design für Alle“ entwickelt und vermarktet werden, dienen nicht nur den unterschiedlichen Nutzergruppen, sondern eröffnen auch kleinen und mittelständischen Unternehmen interessante Marktchancen.

Experten berichten auf der kostenfreien Veranstaltung im Rahmen der FSB Köln (Internationale Fachmesse „Freiraum, Sport- und Bäderanlagen“) im Blauen Salon der Kölnmesse über konkrete Praxisbeispiele und diskutieren zusammen mit den Teilnehmern über Strategien zur erfolgreichen Gestaltung von Freiräumen für Alle. 

Information und Anmeldung:
RKW Kompetenzzentrum Branchenbereich Dienstleistungen Düsseldorfer Str. 40 65760 Eschborn,
Mailkontakt: schlink@rkw.de
Internet: www.rkw.de/dfa

Download:

Thematisch passende Artikel:

Für unsere Lebensqualität spielen öffentliche Freiräume eine entscheidende Rolle. Straßen, Plätze und Parks bilden den Raum für unser alltägliches Zusammenleben mit seinen unterschiedlichsten...

mehr

Am 12. Mai 2011 findet in Düsseldorf das 24. Metten Forum der Firma Metten Stein+Design statt. Inhaltlicher Schwerpunkt der Veranstaltung, die sich an Architekten, Planer und Entscheidungsträger der...

mehr

Mit einer Debatte über die Ansprüche an unsere öffentlichen Räume setzt die Bundesstiftung Baukultur am 2. November ihre Reihe Baukultur im Dialog fort. Anhand der drei Projekte Marktplatz in...

mehr
2010-03

Baukultur geht alle an. Um dafür ein gesellschaftliches Bewusstsein zu schaffen, setzt die Bundesstiftung Baukultur den öffentlichen Raum auf die Agenda ihres Konvents 2010. Der Konvent ist ein...

mehr

Die Ausstellung zeigt 27 realisierte Beispiele von Freiraumgestaltung in Europa, entworfen von international renommierten Landschaftsarchitekten. Sie wurden zwischen 1990 und 2010 realisiert und...

mehr