Drei Positionen

Ausstellung Architektur + Fotografie vom 20. Januar bis 5. März 2011, Berlin

Die Ausstellung zeigt drei Positionen zeitgenössischer Fotografie zum Thema Architektur. Die in London lebende Fotografin Héléne Binet arbeitet weltweit für renommierte Architekten wie Caruso St. John, Zaha Hadid, Daniel Libeskind etc. Neben den angewandten Arbeiten widmet sie sich intensiv der künstlerischen Interpretation von Architekturikonen. Wie bei der in der Ausstellung gezeigten Serie vom Atelier Peter Zumthors spielt dabei die Wechselwirkung von Licht und Schatten sowie Innen und Außen eine zentrale Rolle.

Für die Berliner Künstlerin Friederike von Rauch stellt Architektur das zentrale Thema ihrer Arbeit dar. Als Künstlerin konzentriert sie sich jedoch auf ihre eigene Wahrnehmung, deren Interesse besonders räumlichen Details und vordergründig unspektakulären Motiven gilt. Ein beispielhaftes Spektrum ihres bildnerischen Minimalismus bildet die Serie von Motiven aus Berliner Nachkriegskirchen ab.

Der Architekturfotograf Christian Richters ist bekannt für seine pragmatischen Bildstrecken für Architekten wie David Chipperfield, Diener & Diener, UN Studio u.v.a.m. Seine Arbeit richtet sich auf die Abbildung von Gebäuden und Räumen mit dem Ziel, dem Betrachter ein gleichsam realistisches und vollständiges Bild des fotografierten Objektes zu vermitteln. Die für die Ausstellung ausgewählte Serie einer Annäherung an ein Gebäude von Claus + Kaan erläutert diesen Anspruch auf eindrucksvoll unvoreingenommene Art und Weise.

Veranstaltung: Ausstellung Architektur + Fotografie
Ort: Architektur Galerie Berlin, Karl-Marx-Allee 96, 10243 Berlin
Zeit: 20. Januar bis 5. März 2011, Di bis Fr 14 - 19 Uhr, Sa 12-16 Uhr
Internet: www.werkraum-agb.de

Thematisch passende Artikel:

Die Ausstellung zeigt drei Positionen zeitgenössischer Fotografie zum Thema Architektur. Die in London lebende Fotografin Héléne Binet arbeitet weltweit für renommierte Architekten wie Caruso St....

mehr
2023-04

2013 eröffnete das vom Schweizer Architekten Peter Zumthor geplante „Werkraum Haus“ in Andelsbuch im Bregenzerwald. Das Gebäude wurde gemeinsam mit Handwerker:innen aus dem Bregenzerwald erdacht...

mehr

Er "liebe das Denken in Bildern", so der Basler mit Wahlheimat Haldenstein. Und wenn das nicht schon bei seinen Arbeiten ein wichtiger Aspekt ist, so ganz sicher in der Ausstellung am Bregenzer See....

mehr
2022-04

Vor Jahren konnte der Architekt Peter Zumthor in dem von ihm entworfenen Kunsthaus in Bregenz sich selbst feiern. „Dear to me“ nannte er das Fest, zu welchem er Autor­Innen, KünstlerInnen und...

mehr

Dass der Schweizer Architekt Peter Zumthor den Großen BDA-Preis 2017 erhielt hatte eine siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz des BDA-Präsidenten Heiner Farwick entschieden. Der Preis wurde abends,...

mehr