"Bottom-up"

Vortragsreihe an der PBSA in Düsseldorf startet am 30. April 2013

Als Top-down (engl. von oben nach unten) und Bottom-up (engl. von unten nach oben) werden zwei entgegengesetzte Wirkrichtungen in Prozessen bezeichnet, die in verschiedenen Sinnzusammenhängen für Analyse- oder Syntheserichtungen verwendet werden. Top-down geht vom Abstrakten, Allgemeinen und Übergeordneten schrittweise hin zum Konkreten, Speziellen und Untergeordneten. Bottom-up bezeichnet die umgekehrte Richtung.

Die Vortragreihe „Bottom-up“ an der PBSA in Düsseldorf möchte im Sommersemester 2013 Architekten/innen und ihr Werk vorstellen, das mit ganz individueller Ausprägung den Entwurfsprozess vom Speziellen zum Allgemeinen, vom Konkreten zum Abstrakten zeigt.   

Die Vortragsreihe wird von der Wüstenrot-Stiftung und der PBSA Düsseldorf Lehrgebiet Baukonstruktion und Entwerfen, Prof. Christiane Ern veranstaltet. Die Vorträge finden jeweils Dienstags 18.00 Uhr statt. Im Anschluss an die Vorträge wird ein Apero angeboten.

30.04.2013: Andreas Bründler, Buchner Bründler Architekten AG BSA, Basel

14.05.2013: Aita Flury Architektin ETH SIA, Zürich

21.05.2013: Stephan Birk, Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten BDA, Stuttgart

11.06.2013: Piet Eckert, e2a Architekten ETH SIA BSA, Zürich

Thematisch passende Artikel:

Die Ausstellung „Bauten und Spekulationen“ der Schweizer Architekten von Ballmoos Krucker ist Teil der Veranstaltungsreihe „Baukunst im Dialog“ der Schweizerischen Botschaft in Berlin zur...

mehr
2011-04

Anfang März hat der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) zum zweiten Mal seine nationale Auszeichnung „Umsicht – Regards – Sguardi“ verliehen. Ausgezeichnet wurden innovative...

mehr
2020-07/08

Reetdorf-Geltinger-Birk

Auf einem ehemaligen Kasernengelände in unmittelbarer Nähe zur Ostsee planten die InvestorInnen Norbert und Marion Essing gemeinsam mit den Architekten Gunnar Dogs aus Markerup und Knud Hansen aus...

mehr
2019-09

AIZ _ Akademie der Deutschen Gesellschaft f?r Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Bonn

Die nominierten Gebäude für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur stehen alle für gute nachhaltige und klimagerechte Architektur in Deutschland. 1| AIZ | Akademie der Deutschen...

mehr
2010-02

Langsam wird der Platz knapp am Departement Architektur der ETH Zürich, manche Veranstaltungen waren im zurückliegenden Semester nur noch stehend zu verfolgen. Zudem fehlt es an Professoren. Die...

mehr