Bemerkenswert beispielhaft

Tessenow-Medaille für Roger Diener

Ende vergangener Woche wurde die Goldene Tessenow-Medaille an den Basler Architekten Roger Diener vergeben. In Berlin hatte der Partner im Büro Diener & Diener Architekten zuletzt mit dem wiederaufgebauten Ostflügel des Naturkundemuseums für eine neue Facette der Rekonstruktionsdiskussion gesorgt. Zur Begründung sprach die Jury von der „bemerkenswerten und beispielhaften Haltung Dieners“ und lobte dessen „sachlich-herbe Architektur“.

Die Tessenow-Medaille wird im Gedenken an den Meister der Reformarchitektur und Hochschullehrer Heinrich Tessenow verliehen. Sie wird europäischen Persönlichkeiten zuerkannt, die Hervorragendes in der architektonischen, handwerklichen und industriellen Formgebung und in der Erziehung zu Wohn- und Baukultur geleistet haben. Zu den letztjährigen Preisträgern zählen u. a.Peter Kulka, David Chipperfield oder Peter Märkli.

Gewinner seit 1993:

1993: Massimo Carmassi, Pisa

1994: Kurt Ackermann, München

1996: Peter Kulka, Dresden und Köln

1997: Sverre Fehn, Oslo

1998: Juan Navarro Baldeweg, Madrid

1999: David Chipperfield, London

2000: Heinz Tesar, Wien

2001: Eduardo Souto de Moura, Porto

2002: Peter Märkli, Zürich

2003: Mikko Heikkinen und Markku Komonen, Helsinki

2004: Gilles Perraudin, Lyon

2005: Miroslav Šik, Zürich und Prag

2006: Sergison Bates, London und

2009: Richard Sennett, New York

Thematisch passende Artikel:

DAM Preis für Architektur

Erweiterung und Umbau des Hambacher Schloss von Max Dudler gekürt

Er ist entschieden – der Preis für Architektur vom Deutschen Architekturmuseum (DAM). In diesem Jahr konnte Max Dudler mit seinem Umbau und Erweiterung des Hambacher Schlosses bei Neustadt an der...

mehr
2010-04

Städtisches neben der grünen Wiese Einkaufszentrum Stücki, Basel/CH

Kleinhüningen ist nicht unbedingt das, was man einen eleganten Vorort nennt. Die Bauten der Chemie- und Pharmariesen, ein Containerhafen, Silos, Werkhallen sowie Geschossbauten eher niedrigen...

mehr

Zehn kommen weiter. Andere hinzu

Der Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum ist am Freitag, 12. Februar 2016, mit der Auswahl von zehn Siegerentwürfen zu Ende gegangen

Die für die prämierten Entwürfe verantwortlichen Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten haben sich damit für die Teilnahme am Realisierungswettbewerb qualifiziert, der Mitte des Jahres...

mehr

Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt

SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus

Neuer Museumskomplex wird die bedeutenden Bestände der Nationalgalerie aufnehmen - Ideenwettbewerb soll architektonisches Konzept liefern und Vorschläge für städtebauliche Einordnung unterbreiten....

mehr