13 herausragende Objekte wurden am 11. Oktober im Würzburger Kulturspeicher ausgezeichnet
Der Knauf Award 2013 ist entschieden: Insgesamt 13 herausragende Objekte wurden bei einem Festakt am 11. Oktober im Würzburger Kulturspeicher ausgezeichnet. In besonderer Weise überzeugen die...
Hunderte Passivhäuser öffnen in Deutschland und Österreich am zweiten Wochenende im November ihre Türen im Alpenraum werden dabei auch Einblicke mit Urlaubsflair ermöglicht: Gleich drei Hotels...
Integral geplante und nachgewiesen nachhaltige Gebäude bis zum 31. Januar 2014 einreichen
Die DBZ Deutsche BauZeitschrift und der BDB Bund Deutscher Baumeister loben gemeinsam für 2014 den Balthasar-Neumann-Preis aus.
Es ist das neunte Mal, dass dieser Europäische Preis für Architektur...
Stephan Braunfels legt sich mit Architektenkollegen und einem Bauherren an, der auch seiner ist
Schon wieder der Stararchitekt aus Berlin! Schon wieder Stephan Braunfels, der zur Pressekonferenz in sein Büro eingeladen hatte. Das machen nicht viele Architekten, meist sind es doch die Bauherren,...
Eine Ausstellung im Architekturzentrum Wien, 7. bis 25. November 2013. Katalog
Die Ausstellung 10+10. Brasilianische Häuser der Moderne und der Gegenwart präsentiert zwanzig herausragende Beispiele brasilianischer Einfamilienhäuser. Dabei werden zehn Ikonen der Moderne...
Architekturkolloquium am 5. November 2013, Bauhaus-Universität Weimar
Zeitgenössischen Fragestellungen der Architektur und Gesellschaft widmet sich am 5. November 2013 das Kolloquium green architecture experience an der Bauhaus-Universität Weimar. Die...
Grundsteinlegung für die James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin ohne Chipperfield
Berlin schwimmt. Was die gestalterischen Perspektiven in die Zukunft der Stadt angeht, wie auch, wohin sich Stadt und Land politisch und wirtschaftlich entwickelt. Das mag auch auch viele andere...
Vorträge MVRDV / Moritz Waldemeyer / realities:united bei Vitra
Lichtdesign und die Zukunft des Lichts sind die zentralen Themen der aktuellen Ausstellung »Lightopia« (28.09.2013 - 16.03.2014) im Vitra Design Museum. Diesen stehen aber auch im Mittelpunkt von...
Wie ein Bischof sich eine Architektur gönnt, die ihm keiner gönnt. Von Robert Mehl, Aachen
Alles eine Medienkampagne oder was? Was in Limburg gebaut wurde, wird zurzeit nicht nur von den Fachmedien heiss diskutiert. Aber kann man so über Architektur urteilen, wie es gerade geschieht? Ist...
Eine Ausstellung am Instituto Cervantes Frankfurt am Main vom
18. Oktober 2013 bis Ende Januar 2014
Mit einem Vortrag des spanischen Architekten Rafael Moneo eröffnet am 17. Oktober, 19.00 Uhr, im Instituto Cervantes Frankfurt die Ausstellung RAFAEL MONEO - Modelle für die Stadt".
Zu sehen sind...
In Kooperation mit der msa münster school of architecture (Prof. Jürgen Reichardt) veranstaltet bauforumstahl ein ganztägiges iforum unter dem Titel "private steel living no limits". Dabei...
Das im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung im Juni 2013 gewählte DGNB Präsidium hat einen neuen Präsidenten sowie zwei neue Vizepräsidenten aus seiner Mitte bestimmt. Mit der Wahl von...
European Steel Design Award 2013 für Antarktische Forschungsstation Bharati
Die von der Europäischen Konvention für Stahlbau EKS ausgelobten European Steel Design Awards 2013 sind entschieden. Die im Zwei-Jahres-Rhythmus ausgelobten Europäischen Stahlbaupreise würdigen...
Wolf Prix wird mit dem Hessischen Kulturpreis 2013 ausgezeichnet
Der Hessische Kulturpreis 2013 geht an den Wiener Architekten Wolf D. Prix, wie der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) mitteilte. Die Auszeichnung ist mit 45000 Euro der...
Die Ölhafenbrücke von schneider+schumacher in Raunheim, am Main
Manchmal machen deutsche Bauvorschriften keinen rechten Sinn; insbesondere dann, wenn sie mit Sicherheitsauflagen gekoppelt werden, die einen rein verwaltungstechnischen Hintergrund haben. Dass...
Metamorphose der Martinikirche: Drei Preise und zwei Ankäufe verliehen
Umwidmung von Sakralbauten: Allein in Bochum gibt es 21 aufgegebene Kirchen. Und die Zahl wird aller Voraussicht nach weiter steigen. Zum einen sinkt die Anzahl der Kirchenbesucher, zum anderen...