Seit dem Verbot für Hotelneubauten im historischen Stadtzentrum von Amsterdam suchen Hotelbetreiber nach guten Bauplätzen möglichst zentrumsnah. So steht der 76 m hohe markante Turm des QO Amsterdam...
Die Folgen des Klimawandels sind unübersehbar, ein neuer Umwelt Aktivismus ist spürbar. Eine Aufgabe ist der Ausbau der Netzwerkstrukturen und eine Anpassung des gesamten Energiesystems. Das...
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind ein großes Thema für die Planung von Hochbauprojekten. Dass auch die Tragwerksplanung in diesem Prozess eine große Rolle spielt und wie wichtig dies für den...
Nachhaltiges und klimagerechtes Bauen ist notwendig, um den Klimawandel zu stoppen. Architects for Future diskutieren während der Demo Fridays for Future im Deutschen Architekturmuseum über mögliche...
Die Grazer Deklaration für Klimaschutz im Baubereich wurde in den letzten drei Tagen im Rahmen der Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019 an der TU Graz (SBE19) von den rund 400...
Die vorangegangenen Artikel der Serie beschäftigten sich mit Luftdichtung und Tau-wasserschutz im Allgemeinen. Im Folgenden betrachtet Stefan Hückstädt die Herausforderungen von Sanierungen im Bestand...
Es ist nicht bloß ein Traum, Energieautarkie im Neubau und Bestand zu erreichen, längst sprechen wir von einer Notwendigkeit. Denn nehmen wir die Prognosen ernst, bleibt wenig Zeit, die Folgen des...
Anlässlich seines 75-ten Geburtstages ergreifen wir gern die Gelegenheit, Rolf Disch, den Solarpionier der ersten Stunde, zu seinen Erfahrungen und Einsichten aus 50 Jahren SolarArchitektur zu...
Die Lehmfassade der Alnatura Arbeitswelt ist nicht nur die größte zweischalig ausgeführte Stampflehmfassade Europas, sie wurde auch noch mit einer regenerativ gespeisten Wandheizung thermisch...