WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat, Kiedrich
Das Wiesbadener Büro BGF+ Architekten hat Architektur und Innenarchitektur des WALD.WEIT Rheingau Hotel & Retreat in Kiedrich geplant. Gemeinsam mit den Bauherren wurde das Designkonzept von der Materialwahl bis hin zum Logo komplett neu entwickelt. Konzipiert wurden 80 Zimmer, ein Restaurant mit Panoramaterrasse, Tagungs- und Eventräumlichkeiten sowie Rooftop-Sauna und -Bar. Projektentwickler ist die Ingelheimer Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot mit ihrer J. Molitor Immobilien GmbH.
Die Architektur präsentiere sich als ein Spiegelbild der Natur, teilt BGF+ mit. Der Wald als Regenerationsbereich mit den Bäumen und der Pflanzenwelt habe für die Gestaltung Pate gestanden. Die vorgesetzte Fassade und die Geländer spielen mit der Struktur und der Geometrie des Waldes. Das Interieur holt mit natürlichen Materialien, Texturen, Mustern und dem Licht- und Schattenspiel den Wald nach innen, so das Konzept. So entstehen außergewöhnliche Räume für das Aktivhotel, das Restaurant und den Veranstaltungsbereich – wie etwa eine Lobby im Baumlamellen-Design.
Beim Bau des Resorts legte das Architekturbüro laut eigener Aussage besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Heizen und Kühlen erfolgt über Geothermie in Kombination mit einer Hackschnitzelanlage zur Abdeckung der Spitzenlasten. Bei der Geländemodellierung wurde Recyclingmaterial eingesetzt. Der Baustoff Holz prägt sowohl die naturnahe Fassadengestaltung als auch die Innenausstattung. Natursteinverblendungen dienen als Nistangebote und Lebensraum für einheimische Tierarten.
Zur ressourcenschonenden Bewässerung der Außenanlagen wurde ein Brauchwasserteich angelegt und zusätzlich wird Regenwasser über die Retentionsdächer gewonnen. Zudem tragen Regenwasserversickerungsmulden zur Entlastung des öffentlichen Kanalnetzes bei. Umfangreiche Ladeinfrastruktur für E-Mobilität rundet das Gesamtkonzept ab.
Die Lage der neuen Hotelanlage direkt am Wald ermöglicht einen Blick vom Rheingau über den Hunsrück, dem Donnersberg und Rheinhessen bis in den Odenwald. H.T.
